Kundgebung gegen Rassismus am 28. Januar 2015

Morgen findet wieder eine Kundgebung gegen Rassismus und für eine offene sowie solidarische Gesellschaft in Hohenschönhausen statt:

  • Wann: Mittwoch, 28.01.2015, ab 18:00 Uhr
  • Wo: Egon-Erwin-Kisch-Str. (Vor dem Bürgeramt, nähe S-Bhf. Hohenschönhausen)

Das Lichtenberger Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft – anlässlich des von Neonazis angemeldeten Aufmarsches – zu einer Gegenkundgebung auf:

Seit Dezember 2014 kommt es regelmäßig zu rassistischen Mobilisierungen in Hohenschönhausen. Der Protest richtetet sich gegen die Errichtung von Flüchtlingsunterkünften in Falkenberg und Neu-Hohenschönhausen. Bereits viermal fanden Neonazi-Aufmärsche statt, die vor allem von der NPD und ihrem Umfeld organisiert wurden. Dazu gab es zahlreiche kleinere Kundgebungen, u.a. von Pro Deutschland. Hand in Hand verbreiten Anwohner und (organisierte) Neonazis ein Klima des Hasses. Selbst vor offenen Gewalt- und Mordaufrufen wird nicht mehr zurückgeschreckt. Diese stellen gerade für die Bewohner*innen der Notunterkunft in Neu-Hohenschönhausen eine enorme Gefahr dar.

Durch antifaschistische Interventionen konnten die Aufmärsche mit teilweise über zweihundert Teilnehmer_innen stark behindert werden. Jetzt mussten die Neonazis ihren wöchentlichen Aufmarschtermin von Dienstag auf Mittwoch verschieben. An diesen Erfolg müssen wir anknüpfen!
Deshalb kommt am Mittwoch, den 28.01.2015, alle nach Hohenschönhausen. Lasst uns gemeinsam auch den neuen Termin der Rassist_innen zum Desaster machen.

Kundgebung:
18:00 Uhr – Egon-Erwin-Kisch-Str. (Vor dem Bürgeramt, Nähe S-Bhf. Hohenschönhausen)

Mit musikalischer Unterstützung: Mal Elévé, Sänger von Irie Révoltés

Wir Piraten Lichtenberg unterstützen den Aufruf vom Lichtenberger „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ und zeigen uns solidarisch mit den Flüchtlingen in Lichtenberg und ganz Berlin.

Wir werden zeigen, dass wir rechtsradikalen Meinungen, Organisationen und Parteien keinen Platz bieten wollen und rufen deswegen alle auf, sich an der Gegenkundgebung am 28. Januar zahlreich zu beteiligen. Kommt auch ihr vorbei, um ein klares Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus zu setzen.

„Wir sagen klar und deutlich: Refugees are welcome – auch in Lichtenberg!“

Solidarität mit Geflüchteten am 16. Dezember in Falkenberg

*** Update 14.12.2014 ***

Aktueller Stand zu den Gegenprotesten am 16.12. in Hohenschönhausen (indymedia):

  • Route der Heimgegner (ab 19 Uhr): Egon-Erwin-Kisch-Straße (Netto Supermarkt) – Grevesmühlener Straße – Falkenberger Chaussee – Pablo-Picasso-Straße – Randowstraße – Welsestraße – Falkenberger Chaussee – Dorfstraße – Hausvaterweg – Schwarzwurzelweg – S-Bahnhof Ahrensfelde.
  • Karte mit der Route und den Gegenkundgebungen:Route der Heimgegner und Gegenkundgebungen

************************

Derzeit wird intensiv über die geplante Containerunterkunft für Flüchtlinge in Falkenberg gesprochen. Zwar halten wir Piraten den Standort für ungeeignet (siehe auch der Blogbeitrag der Fraktion PIRATEN Lichtenberg: „Containerlager in Berlin Lichtenberg“). Trotz dessen verdienen die Geflüchteten unsere uneingeschränkte Solidarität.

Nun planen rechtsextreme Gruppen für Dienstag, den 16.12.2014, einen Aufmarsch gegen die Unterbringung von Flüchtlingen in Falkenberg. Sie wollen Verunsicherung und Ängste von Anwohnerinnen und Anwohnern für ihre menschenverachtende Ideologie ausnutzen und Stimmung gegen Menschen in Not machen.

Wir Piraten Lichtenberg unterstützen den Aufruf vom Lichtenberger „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ und zeigen uns solidarisch mit den Flüchtlingen in Lichtenberg und ganz Berlin:

Willkommen in Lichtenberg – Solidarität mit Flüchtlingen!

In der letzten Zeit sind viele Menschen geflohen vor Krieg, Hunger, Diskriminierung, Bedrohung und Not. Flucht bedeutet, dass man sein zu Hause aufgibt und sich auf einen langen, gefährlichen Weg macht für ein besseres Leben – viel lässt man zurück.

Am Dienstag den 16. Dezember wird unter anderem über die Facebookseite „Kein Asylanten- Containerdorf in Falkenberg“ zu einer Demonstration ab 19 Uhr aufgerufen. Treffpunkt der Heimgegner ist der netto-Parkplatz Egon-Erwin-Kisch-Straße Ecke Falkenberger Chaussee.

Anmelder ist ein Mann aus Köpenick. Die Facebook-Seite ist Teil eines rassistischen Netzwerkes in Berlin, das unter dem Label „Berlin wehrt sich“ agiert und maßgeblich von organisierten Rechtsextremen getragen wird.

Das Lichtenberger Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft dazu auf am Dienstag den 16. Dezember Solidarität mit Flüchtlingen zu zeigen. Allein durch den Krieg in Syrien wurden 2,8 Millionen Menschen zu Flüchtlingen. Einige von ihnen werden ab 2015 auch in Falkenberg ein neues zu Hause und Schutz finden. Dort entsteht im Hausvaterweg ein sogenanntes Containerdorf für 240 Flüchtlinge. Das Recht auf Asyl ist im deutschen Grundgesetz verankert und beinhaltet den Schutz der Person und die Bereitstellung von Mitteln zur Existenzsicherung, wie zum Beispiel eine Unterkunft.

Unser Ziel ist es nicht, die Debatte über die Unterbringung von Flüchtlingen durch Demonstrationen zu ersetzen. Wir wollen jedoch deutlich machen, dass Rassismus und Ausgrenzung in Falkenberg und anderswo keinen Platz hat.

Darum ruft das Lichtenberger Bündnis auf, sich an den Kundgebungen für die Flüchtlinge zu beteiligen und nicht an der Demonstration gegen sie, denn Lichtenberg ist ein weltoffener und toleranter Bezirk.

Um an den Protesten teilzunehmen, kommen Sie am 16.12.2014 um 18:00 Uhr zu folgenden Kundgebungen:

  • 1. In der Nähe des Startpunkts (ab 18 Uhr): Pablo-Picasso-Str. Ecke Falkenberger Chaussee
  • 2. Vor der Fritz-Reuter-Oberschule (ab 18 Uhr): Prendenerstraße Ecke Falkenberger Chaussee

Weitere Anlaufpunkte:

  • 3. Vor der Welsegalerie 2 (ab 18 Uhr): Vincent-van-Gogh-Str. Ecke Randowstraße
  • 4. Vor dem geplanten Containerdorf (ab 19 Uhr): Hausvaterweg Ecke Dorfstraße
  • 5. Am Ende der Route (ab 20 Uhr): Märkische Allee Ecke Klandorfer Straße

Wir werden zeigen, dass wir rechtsextremen Meinungen, Organisationen und Parteien keinen Platz bieten wollen und rufen deswegen alle auf, sich an den Gegenkundgebungen am 16. Dezember zahlreich zu beteiligen. Kommt auch ihr vorbei, um ein klares Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus zu setzen.

„Wir sagen klar und deutlich: Refugees are welcome – auch in Lichtenberg!“

Flyer in Farbe (pdf)
Flyer in Schwarzweiß (pdf)

Piraten Lichtenberg bei “Victoria feiert!” am 13.09.2014

victoria_feiert_logo_V1

Am kommenden Samstag sind wir mit einem Infostand beim Kiezfest “Victoria feiert!” in der Viktoriastadt – auch Kaskelkiez genannt – vertreten.

  • Was: “Victoria feiert!”
  • Zeit: Samstag, 13.09.2014, 14:00 – 22:00 Uhr (Infostände bis mindestens 20 Uhr)
  • Ort: Tuchollaplatz (Map) nähe S-Bhf. Nöldnerplatz, 10317 Berlin

Bei hoffentlich gutem Wetter werden wir mit den Menschen ins Gespräch kommen und über die Bezirkspolitik und piratige Ideen sprechen. Wir werden verschiedenste Give-Aways und Infomaterialien unter die Leute bringen, beispielsweise unseren neuen Bezirksflyer. Für Groß und Klein werden wir wieder die beliebten orangen Piraten-Säbel aus Luftballons basteln.

Das “Victoria feiert!”, das vom Bürgerverein Victoriastadt e.V. veranstaltet wird, bietet ein familienfreundliches Programm mit Kunsthandwerkermarkt, Livemusik, Spiel und Basteln für Kinder. An Infoständen stellen sich Parteien und Initiativen vor. Natürlich sind Speisen und Getränke käuflich zu erwerben. Traditionell findet das Fest jährlich am Tag des offenen Denkmals statt.

Also, kommt vorbei und besucht uns an unserem Stand. Wir freuen uns, mit euch ins Gespräch zu kommen!

Bericht vom Wasserfest 2014

Bevor es zum nächsten Infostand geht, liefern wir noch einen Bericht mit Bildern und einem tollen Video vom Wasserfest 2014 auf der Zille-Promenade nach.

(Foto: @Animaresk)

Es war ein erfolgreicher Infostand auf dem Wasserfest am 23.08.2014, bei dem wir allerhand Material verteilt, interessante Gespräche mit Interessierten über piratige Politik geführt und unzählige Luftballon-Säbel für Kinder gebastelt haben. Außerdem haben wir live vor Ort Buttons gepresst. Unterstützt wurden wir am Stand von Helfer*innen aus anderen Bezirken.

Wasserfest2014_2_800pxUnser Infostand – mit @MTaege und @Dahie
(Foto: @Animaresk)
Die Luftballon-Säbel waren sehr begehrt – mit @MTaege, @PetraStoll und @Dahie
(Foto: @idova01)
Mit @MTaege, @PetraStoll und @Dahie
(Foto: @idova01)
Button-Produktion – mit @PetraStoll und @Animaresk
(Foto: @idova01)

Es ist auch ein Video entstanden, das unseren Infostand und das tolle Wetter zeigt:

Die Fraktion Piraten Lichtenberg präsentierte an unserem Infostand einen Antragsentwurf für die Bezirksverordnetenversammlung und lud Interessierte zur Diskussion darüber ein. Der Antrag, der sich für eine umfassende Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Standortentscheidung für die Filteranlagen am Rummelsburger See ausspricht (DS/1294/VII), wurde inzwischen in der BVV-Sitzung am 28.08.2014 beschlossen.

Antragsentwurf der Fraktion Piraten Lichtenberg
(Foto: @idova01)

Bei der politischen Podiumsrunde „Talk am Wasser“ wurde über die Zukunft des Rummelsburger Sees diskutiert. Diesmal waren keine Parteivertreter auf dem Podium vertreten – stattdessen haben Vertreter*innen von Initiativen und Vereinen vor Ort über die Entwicklung des Rummelsburger Sees und die geplante Filteranlage gesprochen.

Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft des Rummelsburger Sees“
(Foto: @Animaresk)

Nachdem der Großteil der Infostände abgebaut war, wurde der Film „Goodbye Lenin“ im Freiluftkino am Wasser gezeigt, anschließend gab es ein tolles Feuerwerk über der Rummelsburger Bucht.

Freiluftkino am Wasser
(Foto: @icke2AIDA)
Feuerwerk über der Rummelsburger Bucht
(Foto: @icke2AIDA)

Weitere Fotos gibt es auf der Website des Veranstalters.

Wir danken den Veranstaltern und allen Helfer*innen, die das Wasserfest jedes Jahr auf die Beine stellen! Auch in 2015 freuen wir uns, dich an unserem Stand begrüßen zu können. Wenn du nicht so lange warten möchtest, schreib uns doch eine Nachricht per Email oder komme zu einem unserer Treffen im Bezirk vorbei. Und natürlich freut sich auch die Fraktion der Piraten in der Bezirksverordnetenversammlung über dein Interesse.

Wasserfest 2014
(Foto: @idova01)

Piraten Lichtenberg beim Wasserfest am 23.08. in der Rummelsburger Bucht

Am kommenden Samstag findet das 8. Wasserfest an der Rummelsburger Bucht statt und wir sind zum dritten Mal in Folge mit einem Infostand dabei!

  • Was: Wasserfest in der Rummelsburger Bucht
  • Zeit: Samstag, 23.08.2014, 12:00 – 23:00 Uhr (Infostände bis 18:00 Uhr)
  • Ort: Zillepromenade (Map) nähe S-Bhf. Rummelsburg, 10317 Berlin-Lichtenberg

Bei hoffentlich gutem Wetter werden wir mit den Menschen ins Gespräch kommen und über die Bezirkspolitik und piratige Ideen sprechen. Wir werden verschiedenste Give-Aways und Infomaterialien unter die Leute bringen, beispielsweise unseren neuen Bezirksflyer. Für Groß und Klein werden wir wieder die beliebten orangen Piraten-Säbel aus Luftballons basteln. Außerdem pressen wir Piraten-Buttons live vor Ort – freut euch auf neue Motive!A3_plakat_wasserfest_2014_final

Das Wasserfest, das vom iKARUS Stadtteilzentrum veranstaltet wird, bietet ein familienfreundliches Programm mit Spiel, Sport und Kultur. Außerdem werden Vereine und Initiativen ab 15:00 Uhr bei der politischen Podiumsrunde “Talk am Wasser” über die Zukunft des Rummelsburger Sees diskutieren. Mit Infoständen stellen sich Parteien, Vereine und Initiativen aus dem Bezirk vor. Ab 18:00 Uhr findet ein Gottesdienst statt, im Anschluss wird ab 20:30 Uhr der Film “Goodbye Lenin” im Freiluftkino am Wasser gezeigt. Der krönende Abschluss ist ein Feuerwerk um 22:30 Uhr über der Rummelsburger Bucht.

Also, kommt vorbei und besucht uns an unserem Stand. Wir freuen uns, mit euch ins Gespräch zu kommen!

Einladung zum Kennenlerntreffen am 10. August

Am 10. August 2014 findet ein Kernlerntreffen für Piraten aus den Bezirken Lichtenberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Treptow-Köpenick und Neukölln statt. Das Treffen richtet sich besonders an Neumitglieder und Mitglieder, die bisher inaktiv waren. Ihr seid herzlich eingeladen!

  • Zeit: 10.08.2014, 16:00 Uhr
  • Ort: Bezirksbüro der XHainer Piraten, Grünberger Straße 14, 10243 Berlin-Friedrichshain (Map)

Bei dem Kennenlerntreffen soll es um die Möglichkeiten der Beteiligung an der inhaltlichen Arbeit der Partei und piratige Politik in Bezirk und Land gehen. Hier werden Piraten aus allen vier Bezirken von ihrer Arbeit berichten. Wir Lichtenberger Piraten erzählen beispielsweise kurz von unseren Crews und was bei uns sonst noch so passiert. Nach diesem Teil wird es dann eine kleine Fragerunde geben.

Das Ganze geht anschließend in ein lockeres Beisammensein über, wo wir bei Retrogames, Getränken und Gegrilltem über die Welt im Allgemeinen und die Piratenpartei im Speziellen weiter debattieren können. Es geht, wie der Name schon sagt, um das gegenseitige Kennenlernen.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch 🙂

Hanfparade 2014 – Das grüne Licht für eine neue Drogenpolitik ist orange!

Hanfparade Banner

Das Ereignis

Die Hanfparade 2014 steht vor der Tür und weil es letztes Mal so viel Spaß gemacht hat, wollen wir dieses Jahr mit mindestens genauso viel Power vor Ort sein. Progressive Sucht- und Drogenpolitik braucht eine Stimme, und wo könnte diese besser gehört werden als auf der Hanfparade? Das Motto 2014 lautet: „Grünes Licht für die Legalisierung!“

Die Hanfparade startet am 09. August 2014 um 13 Uhr am Hauptbahnhof auf dem Washingtonplatz und führt zum Brandenburger Tor. Von 16 – 22 Uhr findet dort die große Abschlusskundgebung inklusive toller Konzerte statt.

Hanfparade Route

Unsere Position

Die Piratenpartei Deutschland steht für eine repressionsfreie Drogenpolitik und will ein Ende der gescheiterten Prohibition. Wir lehnen die heutige, wissenschaftlich nicht haltbare Unterscheidung in legale und illegale Stoffe ab und fordern die objektive Bewertung und Handhabung aller psychoaktiven Substanzen alleine anhand ihres Gefahrenpotentials.

Die derzeitige nicht faktenbasierte Bevormundung Erwachsener beim verantwortungsvollen Umgang mit Rausch- und Genussmitteln widerspricht der Grundüberzeugung der PIRATEN und unserem Verständnis einer mündigen Gesellschaft. Die bisherige Kriminalisierung der Konsumenten muss beendet und der damit verbundene Schwarzhandel durch kontrollierte Erwerbsstrukturen ersetzt werden. So ergeben sich dann Rahmenbedingungen, die – anders als heute – viele Probleme beseitigen, die alleine auf Grund von gefährlichen Beimischungen und mangelnder Hygiene entstehen.

Weltweit zeigen immer mehr Bürger und auch Regierungen die Bereitschaft neue Wege zu gehen. Neben Uruguay, den Bundesstaaten Washington und Colorado in den USA, Portugal, Spanien, Belgien und Tschechien.

Dass der Straßenhandel auch in Berlin ein immer mehr nicht beherrschbares Problem darstellt, welches durch die verkrusteten Denk-und Handelsmuster nicht zu bewältigen ist, wird an den Beispielen Görlitzer Park und der Revaler Str. für jedes offene Auge deutlich. Es wird Zeit, dass auch in DE die Realität anerkannt und politisch entsprechend gestaltet wird. Dafür setzen wir uns ein.

Piraten vor Ort

Damit der Truck der Piraten mit geiler Mukke und fantastischen give-aways wie der Grumpy Cat ins Rollen kommen kann, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Jede Spende hilft, egal ob finanzieller oder personeller Art, denn natürlich macht es umso mehr Spaß, desto mehr Pirat*innen dabei sind! Wenn du uns finanziell unterstützen möchtest, kannst du das mit Spenden auf dieses Konto tun:

  • Bank: GLS Bank
  • Kontoinhaber: Piratenpartei LV Berlin
  • Konto-Nr.: 1103713200
  • BLZ: 43060967
  • IBAN: DE53430609671103713200
  • BIC: GENODEM1GLS
  • Verwendungszweck: Hanfparade + LVBerlin

Es gibt auch ein Facebook-Event. Verkünde deine Teilnahme und lade deine Freunde dazu ein!

Na dann, auf die Plätze fertig los! Grünes Licht für eine neue Drogenpolitik! Und macht lack, denn unser Dope ist langsam alle! ^^

Grumpy

Bericht vom Maifest “Bunte Platte” 2014

Nun schon das dritte Jahr in Folge waren wir am 1. Mai auf dem Maifest “Bunte Platte” in Hohenschönhausen vertreten und es war ein großer Erfolg! Knapp 8 Stunden standen wir – Lichtenberger Piraten und viele Helfer*innen aus anderen Bezirken – an unserem Infostand für Fragen der Bürger*innen zur Verfügung. Es war ein toller Tag mit bestem Wetter unter dem Motto “Lichtenberg ist bunt – Für Demokratie und Toleranz und gegen rechte Gewalt”.

Unser Infostand - mit @MTaege, @PetraStoll und Eva (Foto: @Animaresk)Unser Infostand – mit @MTaege, @PetraStoll und Eva
(Foto: @Animaresk)

Unser Spitzenkandidat Felix Reda hat an der Vorstellungsrunde der Kandidaten der demokratischen Parteien zur Europawahl teilgenommen und sich, ihre Ziele und unser Wahlprogramm auf dem Podium den Lichtenberger*innen vorgestellt. In der 30-minütigen Runde auf dem Podium, die vom Bürgerverein Hohenschönhausen e.V. organisiert wurde, ging es unter Anderem um den Einfluss europäischer Politik auf den Lebensalltag der Menschen im Bezirk.

Kandidatenrunde auf dem Podium, v.l.n.r.: Stefan Ziller (Grüne), Martin Pätzold (CDU), Gesine Lötzsch (Linke), Alexandra Thein (FDP), Christian Wiermer (Moderator), Sylvia-Yvonne Kaufmann (SPD), Julia Reda (Piraten) (Foto: @Animaresk)Kandidatenrunde auf dem Podium, v.l.n.r.: Stefan Ziller (Grüne), Martin Pätzold (CDU), Gesine Lötzsch (Linke), Alexandra Thein (FDP), Christian Wiermer (Moderator), Sylvia-Yvonne Kaufmann (SPD), Felix Reda (Piraten)
(Foto: @Animaresk)
Julia auf dem Podium (I) (Foto: @Animaresk)Felix auf dem Podium (I)
(Foto: @Animaresk)
Julia auf dem Podium (II) (Foto: @idova01)Felix auf dem Podium (II)
(Foto: @idova01)

Nach der Podiumsrunde war Felix auch am Infostand vor Ort und führte einige spannende Gespräche mit interessierten Menschen.

Julia im Gespräch am Infostand (Foto: @Animaresk)Felix im Gespräch am Infostand
(Foto: @Animaresk)

Für uns war die “Bunte Platte” auch der Wahlkampfauftakt im Bezirk und wir konnten Informationsmaterialien über die Piraten in der Europawahl unter die Menschen bringen. Auch über den Volksentscheid zum Tempelhofer Feld, der gleichzeitig zur Europawahl am 25.05. stattfindet, haben wir informiert.

Großer Andrang am Infostand - mit @PetraStoll und @Dahie (Foto: @Animaresk)Großer Andrang am Infostand – mit @PetraStoll und @Dahie
(Foto: @Animaresk)
Im Gespräch mit Bürger*innen - mit @Animaresk und @Dahie (Foto: @idova01)Im Gespräch mit Bürger*innen – mit @Animaresk und @Dahie
(Foto: @idova01)

Der Renner bei den Kindern waren wie immer die Luftballon-Piratensäbel. Diese kamen so gut an, dass wir schon nach der Hälfte des Tages Nachschub an Luftballons organisieren mussten! Als dieser endlich eintraf, konnte bis zum Abend munter weiter aufgepumpt und Säbel geformt werden.

Piratensäbel aus Luftballons für die Kinder - mit @icke2aida, @mhemmi und @tuxman_de (Foto: @Shorty4Berlin)Piratensäbel aus Luftballons für die Kinder – mit @icke2aida, @mhemmi und @tuxman_de
(Foto: @Shorty4Berlin)

Am Rande des Infostands wurde auch ein Interview mit Daniel (Twitter-Account: @Dahie), Wahlkampfkoordinator der Piraten in Treptow-Köpenick, geführt. Im Video erklärt er, warum er bei der “Bunten Platte” mit dabei ist, welche Erwartungen die Piraten an den Europawahlkampf haben und welche Veranstaltungen in Treptow-Köpenick geplant sind. Zu Beginn des Videos ist auch kurz Felix auf der Bühne zu sehen.

Wir danken den Veranstaltern und allen Helfer*innen, die das Fest “Bunte Platte” jedes Jahr auf die Beine stellen! Auch in 2015 freuen wir uns, dich an unserem Stand bei der “Bunten Platte” begrüßen zu können. Wenn du nicht so lange warten möchtest, schreib uns doch eine Nachricht per Email oder komme zu einem unserer Treffen im Bezirk vorbei. Und natürlich freut sich auch die Fraktion der Piraten in der Bezirksverordnetenversammlung auf dein Interesse.

Bunte Platte (Foto: @idova01)Bunte Platte
(Foto: @idova01)

Maifest “Bunte Platte” mit Infostand und EU-Kandidaten

Inzwischen sind einige Aktivitäten der Lichtenberger Piraten schon zum liebgewonnenen Ritual geworden – wie unsere Teilnahme am Maifest “Bunte Platte”. Auch dieses Jahr dürfen wir bei diesem Familienfest mit überbezirklicher Reichweite nicht fehlen. Gleichzeitig ist es für uns auch der Lichtenberger Wahlkampf-Auftakt für die Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai.

  • Was: Maifest “Bunte Platte”
  • Wann: 01.05.2014, 11-18 Uhr (12-12:30 Uhr Podiumsrunde mit EU-Kandidaten)
  • Wo: Festwiese (Map) nähe Falkenberger Chaussee/Vincent-van-Gogh-Str., Berlin-Lichtenberg
Julia Reda, Listenplatz 1 der Piratenpartei (Foto: Bartjez, CC-BY-ND)Felix Reda, Listenplatz 1 der Piratenpartei
(Foto: Bartjez, CC-BY-ND)

Dieses Jahr sind wir das dritte Mal in Folge mit einem Infostand dabei. Außerdem freuen wir uns, dass unser Spitzenkandidat Felix Reda auf der Bühne die Vorstellungsrunde der Kandidaten der demokratischen Parteien bereichern und ihre Ziele und unser Wahlprogramm für Europa vorstellen wird. Vor und nach der Podiumsrunde, die für 12:00-12:30 Uhr geplant ist, wird Felix auch an unserem Infostand vor Ort sein und für Gespräche und Fragen zur Verfügung stehen. Kommt vorbei, informiert euch und lernt uns kennen!

Das “Bunte Platte”-Fest wird, wie auch die letzten Jahre, vom Bezirksamt Lichtenberg organisiert und steht unter dem Motto “Lichtenberg ist bunt – Für Demokratie und Toleranz und gegen rechte Gewalt”. Es werden zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Familien angeboten und auf der Bühne wird es neben der Kandidatenrunde ein Kultur-Programm geben. Mit Infoständen stellen sich Parteien, Vereine und Initiativen aus dem Bezirk vor.

Wir werden unser aktuelles Wahlprogramm für die Europawahl, weitere Infomaterialien und einige Give-Aways dabei haben. Außerdem werden wir für die Kinder und Erwachsenen wieder Piratensäbel aus Luftballons formen. Und das Wichtigste: Wir freuen uns, mit euch ins Gespräch zu kommen und eure Ideen und Wünsche für Europa zu erfahren!

Wahlkampfmotto "Europa. Grenzenlos" für die Europawahl 2014Wahlkampfmotto “Europa. Grenzenlos” für die Europawahl 2014

Informationen zum Spitzenkandidaten Felix Reda:

Felix wurde von den Mitgliedern der Piratenpartei auf dem Bundesparteitag im Januar 2014 auf den Listenplatz 1 für die anstehende Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai gewählt. Er ist seit 2009 bei den Piraten aktiv, war Vorsitzender der Jungen Piraten, übernimmt derzeit die internationale Koordination der Jugendorganisation und ist Gründungsvorsitzender der Young Pirates of Europe. Felix hat einen Magister-Abschluss in Politikwissenschaft und Publizistik und sein Schwerpunktthema ist Netzpolitik – insbesondere in Hinsicht auf Urheberrecht, Netzneutralität und den freien Austausch von Wissen und Kultur. Auch mit dem Arbeitsalltag eines EU-Abgeordneten hat er sich intensiv auseinandergesetzt – unter anderem durch ein Praktikum bei Amelia Andersdotter, eine der beiden Abgeordneten der schwedischen Piratenpartei im Europäischen Parlament.

Veranstaltung „Zeroback“ fällt leider aus

Leider ist die morgen geplante Veranstaltung „Zeroback“ wegen zu geringer Resonanz abgesagt und wird nicht stattfinden.

Falls ihr weiterhin eine piratige Veranstaltung am Samstag besuchen wollt, empfehlen wir euch stattdessen die „Pirate Party“ in Pankow.