Workshop – Digitale Selbstverteidigung

PIRATEN informieren mit Kryptopartys deutschlandweit 

Um Bürger über die Möglichkeiten sicherer E-Mail- und Internet-Kommunikation als Schutz vor staatlicher und geheimdienstlicher Überwachung zu informieren, hat die Piratenpartei Deutschland eine bundesweite Kryptoparty-Kampagne gestartet. Über das zentrale Internetportal http://www.kryptoparty.de informiert die Partei über Möglichkeiten der Verschlüsselung und Termine in vielen deutschen Städten. Auf den angebotenen Veranstaltungen können Interessierte lernen, wie sie abhörsicher kommunizieren und ihre Dateien vor unberechtigtem Zugriff schützen können.
»Wir werden Bürger nicht der Willkür der Geheimdienste überlassen, sondern ihnen mit technischem Sachverstand zur Seite stehen. Verschlüsselung und Datensicherheit sind wirksame Mittel, um sich technisch gegen jene Überwachungsmaßnahmen zu wehren, bei denen politische Gegenwehr versagte. Eine Regierung, die die Fürsorge für den Schutz der Privatsphäre ihrer Bürger auf den Bürger selbst abwälzt, weil sie selbst lieber überwacht, verliert auch ihre Glaubwürdigkeit als Interessenvertreter der Bürger«, so Katharina Nocun, Politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland.

Einladung zum Workshop in Berlin

Der nächste große Workshop »Digitale Selbstverteidigung« in Berlin findet am 20. Juli 2013 von 16.00 bis 20.00 Uhr in der Wahlkampfzentrale der PIRATEN in der Franz-Jacob-Str.18 in 10369 Berlin statt. Dazu laden wir auch dich recht herzlich ein. Eine sichere Kommunikation und Dateiverwaltung ist im Alltag nicht nur zum Schutz vor Geheimdiensten, sondern auch zum Beispiel bei Diebstahl des eigenen Rechners hilfreich. Besonders laden wir auch Medienvertreter ein.Schließlich ist es insbesondere für Journalisten von essentieller Bedeutung für den beruflichen Alltag und für den Schutz der Meinungs- und Pressefreiheit. Referenten werden neben Cornelia Otto, Bundestagskandidatin der Piraten, Kevin Price, Vorsitzender des Landesverbands Niedersachen, Linux-Administrator und seit über 10 Jahren Veranstalter von Kryptopartys, der Pirat und IT-Fachmann Mirco Brahmann sowie der Free-Software-Aktivist Torsten Grote sein. Themen sind unter anderem Spuren im Netz, Datamining, PGP, TrueCrypt und anonymes Surfen. Obendrein wird das großartige Gecko-Squad für Speisen und Getränke sorgen.

 

Bericht vom Crewtreffen der Prometheus

 

Bericht vom Crewtreffen der Prometheus

 

Rückschau

Die Prometheus hatte in den letzten Tage nicht ganz freiwillig erhöhte Präsenz in den Medien gefunden. Im Kontrast zu den üblichen Chaosmeldungen (Selbstironie grüßt) haben wir aber keine Bad News erzeugt. Im Gegenteil. Wir wurden am 14.03 recht überraschend von einem Kamerateam besucht, welches für das italienische Fernsehen im Landesverband der Piraten unterwegs war. Der Kurzbeitrag der da entstanden ist, kann hier angesehen werden.http://www.rai.tv/dl/RaiTV/programmi/media/ContentItem-d0eb9f8f-63bf-4ef9-bfd2-8d4752197e92.html#p= Großer Beliebtheit erfreute sich auch der Besuch von Astrid Geisler, einem ehemaligen Crewmitglied, die der Prometheus in ihrem Buch http://www.kiwi-verlag.de/das-programm/einzeltitel/?isbn=978-3-462-04530-7 über die Erlebnisse in der Partei sogar ein kleines Kapitel widmete. An dieser Stelle ein “Grüßli” an Astrid.Zu guter letzt haben 2 bekanntere Piraten aus unserer Crew einen Artikel zur Lage der East Side Gallery verfasst. Den Text von Ralf und Fabio könnt ihr hier http://www.taz.de/!112629/ lesen.

Vorschau

Was passiert die nächsten Wochen bei uns? Wie in einem seperaten Blogpost http://berlin.piratenpartei.de/2013/03/24/workshop-sichere-kommunikation-im-internet-und-pgp/  angekündigt, wird es eine weitere Episode der Themenabende bei uns geben. Wir wollen versuchen durch regelmäßige , kleine Veranstaltungen im Rahmen des Crewtreffens einen Umgang mit unseren Tools wie LQFB,dem Wiki oder unseren Wahlverfahren zu geben. Wir werden innerhalb des Frühlings also sicherlich noch weitere Themenabende organisieren.Außerdem steht ein Bundestagswahlkampf an und der Gesprächsstoff wird uns sicherlich nicht ausgehen.

Bundestagswahlkampf

An dieser Stelle möchten wir noch unseren Navigator, Sebastian von Hoff http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Tharon gratulieren. Er konnte am Samstag, dem 23.03.13 auf der Aufstellungsversammlung der Friedrichshain-Kreuzberger Piraten die meisten Stimmen auf sich vereinigen und ist somit der Direktkandidat der Piraten für diesen Stadtbezirk.

Piraten zum Anfassen

Bleibt nur noch zu sagen, dass am 07.04.13 ab 13 Uhr der Berliner Landesvorstand in unserem Hafen, dem Caminetto zu Gast ist und wie immer Bürger, Gäste und Piraten anderer Crews gerne gesehen sind.

Denis , stellvertretend für die Prometheus.

Unsere Wikiseite http://wiki.piratenpartei.de/BE:Crews/Prometheus

Unser Pad http://piratenpad.de/Prometheus

Einladung zum Workshop – Sichere Kommunikation im Internet und PGP

Liebe Piraten und Interessierte,
die Crew Prometheus lädt ein zu einem Workshop mit dem Thema:

Workshop “Sichere Kommunikation im Internet und PGP”

Die technischen Möglichkeiten der textbasierten Kommunikation haben sich in den letzten zwei Dekaden für den überwiegenden Teil der Nutzer entscheidend verändert.

Wo zuvor  Nachrichtendienste von Staaten der Blockränder im kalten Krieg jegliche grenzüberschreitene Post öffneten, den Inhalt zur “Gefahrenabwehr” überprüften und somit das Post- und Fernmeldegeheimnis aushebelten, wird heute über die Gesetzgebung (Bestandsdatenauskunft etc.) auch ohne Anlass einer unmittelbaren Gefahr die internetbasierte digitale Kommunikation zur Überwachung freigegeben und somit die Privatsphäre der Bürger des Landes elementar verletzt bzw. die Grundrechte mit Füßen getreten.Wenn die Regierenden und deren Exekutive den Bürgern misstrauen, dann ist das verkehrte Welt, denn das Volk ist nicht abwählbar, wie Bertold Brecht 1953 sarkastisch bemerkte oder nicht der gläserne Bürger, sondern der gläserne Staat.

Die Gesetzeslage zu verändern, ist ein langer Prozess, dem auch die Schaffung von Problembewusstsein vorausgeht. Alternativ bieten sich kurzfristige Lösungen an, um ungewollte Datenübermittlung zu verhindern und sichere Kommunikation mit technischen Hilfsmitteln wie GnuPG zu realisieren.

Für Laien und Fortgeschrittene bieten wir deshalb eine Fortbildung zu dieser Thematik in Theorie und Praxis in der C-Base an.

Referenten sind Fabian Blechschmidt vom Squad “piratech” und Hartmut Semken.

Unser besonderer Dank gilt dem c-base e.V., der uns die Platform bietet und cven für die Versorgung und Organisation in der C-Base.

Ort:

c-base e.V.
Rungestrasse 20
10179 Berlin

Zeit:

Donnerstag, den 28. März 2013 um 20:00 Uhr

Kapazität:

Es wird Platz für ca. 80 Menschen geboten. Wir bitten um eine kleine “Voranmeldung” in diesem Pad.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.

 Anna, Stephan und Denis für die Prometheus

Bericht vom Crewtreffen der Prometheus

Rückblickend auf die letzten Wochen ist festzuhalten, dass wir wichtige evolutionäre Schritte im Entwickeln eines eigenen Flyers gegangen sind. Dank der freiwilligen Design-und Textarbeit einiger Crewmitglieder sind wir nun in der Lage, unsere bezirksspezifischen Themen abzudrucken und weiterzugeben. Hier ein kleiner Einblick in die optische Gestaltung. Dieser Fortschritt ist insofern erfreulich, als das es sowohl in der BVV Lichtenberg, als auch in Friedrichshain durchaus positive Dinge in der Bezirksarbeit zu verzeichnen sind. Unter anderem die erfolgreiche Installation eines Freifunk auf dem Friedrichshain-Kreuzberger Rathaus, die Forderung, die Straße am neuen Mercedes Benz Gebäude nach Edith Kiss zu benennen, oder die Bestrebungen der Zählgemeinschaft in Lichtenberg nach einem Streaming der BVV-Sitzungen sind auf unsere Programmatik nach Netze in Nutzerhand, Transparenter Staat und einer aktiven Kultur des Erinnerns zurückzuführen.
Das beherrschende Thema in den letzten Tagen war sicherlich die East Side Gallery. Sowohl zu den Demonstrationen, als auch im parteilichen Diskurs, haben sich viele Crewmitglieder hervorgetan. Die Prometheus spricht sich ausdrücklich gegen eine Bebauung des Grundstücks aus.
Nicht nur der anvisierte Turm, sondern auch der geplante Riegelbau brechen mit unseren Überzeugungen wie der Agenda Xhain.  Bis heute hat es die Politik sowohl im Bezirk, als auch im Senat versäumt, dem Bürgerentscheid Rechnung zu tragen. Dieses Thema wird uns und die Stadt mindestens im März weiter in Atem halten.
Zusätzlich wird Friedrichshain-Kreuzberg am 27.03.13 einen Direktkandidaten wählen und am 17.03.13 eine Gebietsversammlung abhalten. Die Lichtenberger Piraten stellen ihren Kandidaten am 07.04.13 auf. Für reichlich Gesprächsstoff ist also gesorgt. Wie immer sind Gäste, sowohl bei den Crewtreffen, als auch bei größeren Veranstaltungen, jederzeit eingeladen.
Unser Pad

Berichte der Crewtreffen der Prometheus

Während der letzten 2 Wochen durften wir insgesamt 3 Kandidatinnen bei uns begrüßen, die sich um eine Platz auf der Berliner Landesliste bewerben. Cornelia Otto und Mechthild Bock kamen mit angenehm unterschiedlichen Themen und Meinungen zu uns und hatten sogar Fragen für uns parat. Während Cornelia ihr Hauptaugenmerk auf  Finanz-Ordnungs- und  Arbeitsmarktpolitik hat, kam Mechthild als Verfechterin des BGE und Gleichstellung zu uns. Eine Woche später war dann Miriam Seyyfarth zu Besuch und ergänzte damit unser Bild des 3-köpfigen-Affen-Teammodells zusammen mit Andreas Pittrich und Lena Rohrbach. Jens Kuhlemann musste leider krankheitsbedingt absagen. Wir wünschen auch ihm viel Erfolg für die Listenaufstellung.
Alle gaben uns, auf unsere durchaus auch kritischen und bohrenden Fragen, ehrliche und authentische Antworten. Charakterliche Herausforderungen, die Nutzung von LQFB und Fragen zu den jeweiligen Themenschwerpunkten waren der Grundtenor. Wichtige Faktoren waren aus unserer Sicht immer die charakterliche Eignung, die “roten Linien” der Kandidaten und ihre Vorstellung davon wie sie ihre eigene Arbeit an den Maßstäben der Partei und deren Beschlüssen gestalten wollen. Aber auch die Fragen nach den Problemen im Bundestag (keine tarifliche Bezahlung für  Servicejobs, mangelnde Öffentlichkeit der Ausschüsse) und den Problemen im Land (Wirtschaft,Steuern,Arbeit,Soziales) blieben nicht unbeantwortet.Wir danken allen bisherigen Kandidaten herzlich für ihren Besuch und begrüßen sie jederzeit wieder bei uns. Am Donnerstag, dem 14.02.13 haben wir die nächsten beiden Piraten zu Gast. Diesmal erwarten wir mit Sebastian von Hoff und Felix Just  zwei weitere aktive und gute Piraten, die sich allerdings auf ein Direktmandat im Wahlkreis Firedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg-Ost bewerben.Ab ca. 20 Uhr geht es los. Wir freuen uns auch über interessierte Bürger, die Fragen an uns und die kandidierenden Piraten haben.