Bericht vom Wasserfest 2014

Bevor es zum nächsten Infostand geht, liefern wir noch einen Bericht mit Bildern und einem tollen Video vom Wasserfest 2014 auf der Zille-Promenade nach.

(Foto: @Animaresk)

Es war ein erfolgreicher Infostand auf dem Wasserfest am 23.08.2014, bei dem wir allerhand Material verteilt, interessante Gespräche mit Interessierten über piratige Politik geführt und unzählige Luftballon-Säbel für Kinder gebastelt haben. Außerdem haben wir live vor Ort Buttons gepresst. Unterstützt wurden wir am Stand von Helfer*innen aus anderen Bezirken.

Wasserfest2014_2_800pxUnser Infostand – mit @MTaege und @Dahie
(Foto: @Animaresk)
Die Luftballon-Säbel waren sehr begehrt – mit @MTaege, @PetraStoll und @Dahie
(Foto: @idova01)
Mit @MTaege, @PetraStoll und @Dahie
(Foto: @idova01)
Button-Produktion – mit @PetraStoll und @Animaresk
(Foto: @idova01)

Es ist auch ein Video entstanden, das unseren Infostand und das tolle Wetter zeigt:

Die Fraktion Piraten Lichtenberg präsentierte an unserem Infostand einen Antragsentwurf für die Bezirksverordnetenversammlung und lud Interessierte zur Diskussion darüber ein. Der Antrag, der sich für eine umfassende Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Standortentscheidung für die Filteranlagen am Rummelsburger See ausspricht (DS/1294/VII), wurde inzwischen in der BVV-Sitzung am 28.08.2014 beschlossen.

Antragsentwurf der Fraktion Piraten Lichtenberg
(Foto: @idova01)

Bei der politischen Podiumsrunde „Talk am Wasser“ wurde über die Zukunft des Rummelsburger Sees diskutiert. Diesmal waren keine Parteivertreter auf dem Podium vertreten – stattdessen haben Vertreter*innen von Initiativen und Vereinen vor Ort über die Entwicklung des Rummelsburger Sees und die geplante Filteranlage gesprochen.

Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft des Rummelsburger Sees“
(Foto: @Animaresk)

Nachdem der Großteil der Infostände abgebaut war, wurde der Film „Goodbye Lenin“ im Freiluftkino am Wasser gezeigt, anschließend gab es ein tolles Feuerwerk über der Rummelsburger Bucht.

Freiluftkino am Wasser
(Foto: @icke2AIDA)
Feuerwerk über der Rummelsburger Bucht
(Foto: @icke2AIDA)

Weitere Fotos gibt es auf der Website des Veranstalters.

Wir danken den Veranstaltern und allen Helfer*innen, die das Wasserfest jedes Jahr auf die Beine stellen! Auch in 2015 freuen wir uns, dich an unserem Stand begrüßen zu können. Wenn du nicht so lange warten möchtest, schreib uns doch eine Nachricht per Email oder komme zu einem unserer Treffen im Bezirk vorbei. Und natürlich freut sich auch die Fraktion der Piraten in der Bezirksverordnetenversammlung über dein Interesse.

Wasserfest 2014
(Foto: @idova01)

Piraten Lichtenberg beim Wasserfest am 23.08. in der Rummelsburger Bucht

Am kommenden Samstag findet das 8. Wasserfest an der Rummelsburger Bucht statt und wir sind zum dritten Mal in Folge mit einem Infostand dabei!

  • Was: Wasserfest in der Rummelsburger Bucht
  • Zeit: Samstag, 23.08.2014, 12:00 – 23:00 Uhr (Infostände bis 18:00 Uhr)
  • Ort: Zillepromenade (Map) nähe S-Bhf. Rummelsburg, 10317 Berlin-Lichtenberg

Bei hoffentlich gutem Wetter werden wir mit den Menschen ins Gespräch kommen und über die Bezirkspolitik und piratige Ideen sprechen. Wir werden verschiedenste Give-Aways und Infomaterialien unter die Leute bringen, beispielsweise unseren neuen Bezirksflyer. Für Groß und Klein werden wir wieder die beliebten orangen Piraten-Säbel aus Luftballons basteln. Außerdem pressen wir Piraten-Buttons live vor Ort – freut euch auf neue Motive!A3_plakat_wasserfest_2014_final

Das Wasserfest, das vom iKARUS Stadtteilzentrum veranstaltet wird, bietet ein familienfreundliches Programm mit Spiel, Sport und Kultur. Außerdem werden Vereine und Initiativen ab 15:00 Uhr bei der politischen Podiumsrunde “Talk am Wasser” über die Zukunft des Rummelsburger Sees diskutieren. Mit Infoständen stellen sich Parteien, Vereine und Initiativen aus dem Bezirk vor. Ab 18:00 Uhr findet ein Gottesdienst statt, im Anschluss wird ab 20:30 Uhr der Film “Goodbye Lenin” im Freiluftkino am Wasser gezeigt. Der krönende Abschluss ist ein Feuerwerk um 22:30 Uhr über der Rummelsburger Bucht.

Also, kommt vorbei und besucht uns an unserem Stand. Wir freuen uns, mit euch ins Gespräch zu kommen!

Bericht vom Maifest “Bunte Platte” 2014

Nun schon das dritte Jahr in Folge waren wir am 1. Mai auf dem Maifest “Bunte Platte” in Hohenschönhausen vertreten und es war ein großer Erfolg! Knapp 8 Stunden standen wir – Lichtenberger Piraten und viele Helfer*innen aus anderen Bezirken – an unserem Infostand für Fragen der Bürger*innen zur Verfügung. Es war ein toller Tag mit bestem Wetter unter dem Motto “Lichtenberg ist bunt – Für Demokratie und Toleranz und gegen rechte Gewalt”.

Unser Infostand - mit @MTaege, @PetraStoll und Eva (Foto: @Animaresk)Unser Infostand – mit @MTaege, @PetraStoll und Eva
(Foto: @Animaresk)

Unser Spitzenkandidat Felix Reda hat an der Vorstellungsrunde der Kandidaten der demokratischen Parteien zur Europawahl teilgenommen und sich, ihre Ziele und unser Wahlprogramm auf dem Podium den Lichtenberger*innen vorgestellt. In der 30-minütigen Runde auf dem Podium, die vom Bürgerverein Hohenschönhausen e.V. organisiert wurde, ging es unter Anderem um den Einfluss europäischer Politik auf den Lebensalltag der Menschen im Bezirk.

Kandidatenrunde auf dem Podium, v.l.n.r.: Stefan Ziller (Grüne), Martin Pätzold (CDU), Gesine Lötzsch (Linke), Alexandra Thein (FDP), Christian Wiermer (Moderator), Sylvia-Yvonne Kaufmann (SPD), Julia Reda (Piraten) (Foto: @Animaresk)Kandidatenrunde auf dem Podium, v.l.n.r.: Stefan Ziller (Grüne), Martin Pätzold (CDU), Gesine Lötzsch (Linke), Alexandra Thein (FDP), Christian Wiermer (Moderator), Sylvia-Yvonne Kaufmann (SPD), Felix Reda (Piraten)
(Foto: @Animaresk)
Julia auf dem Podium (I) (Foto: @Animaresk)Felix auf dem Podium (I)
(Foto: @Animaresk)
Julia auf dem Podium (II) (Foto: @idova01)Felix auf dem Podium (II)
(Foto: @idova01)

Nach der Podiumsrunde war Felix auch am Infostand vor Ort und führte einige spannende Gespräche mit interessierten Menschen.

Julia im Gespräch am Infostand (Foto: @Animaresk)Felix im Gespräch am Infostand
(Foto: @Animaresk)

Für uns war die “Bunte Platte” auch der Wahlkampfauftakt im Bezirk und wir konnten Informationsmaterialien über die Piraten in der Europawahl unter die Menschen bringen. Auch über den Volksentscheid zum Tempelhofer Feld, der gleichzeitig zur Europawahl am 25.05. stattfindet, haben wir informiert.

Großer Andrang am Infostand - mit @PetraStoll und @Dahie (Foto: @Animaresk)Großer Andrang am Infostand – mit @PetraStoll und @Dahie
(Foto: @Animaresk)
Im Gespräch mit Bürger*innen - mit @Animaresk und @Dahie (Foto: @idova01)Im Gespräch mit Bürger*innen – mit @Animaresk und @Dahie
(Foto: @idova01)

Der Renner bei den Kindern waren wie immer die Luftballon-Piratensäbel. Diese kamen so gut an, dass wir schon nach der Hälfte des Tages Nachschub an Luftballons organisieren mussten! Als dieser endlich eintraf, konnte bis zum Abend munter weiter aufgepumpt und Säbel geformt werden.

Piratensäbel aus Luftballons für die Kinder - mit @icke2aida, @mhemmi und @tuxman_de (Foto: @Shorty4Berlin)Piratensäbel aus Luftballons für die Kinder – mit @icke2aida, @mhemmi und @tuxman_de
(Foto: @Shorty4Berlin)

Am Rande des Infostands wurde auch ein Interview mit Daniel (Twitter-Account: @Dahie), Wahlkampfkoordinator der Piraten in Treptow-Köpenick, geführt. Im Video erklärt er, warum er bei der “Bunten Platte” mit dabei ist, welche Erwartungen die Piraten an den Europawahlkampf haben und welche Veranstaltungen in Treptow-Köpenick geplant sind. Zu Beginn des Videos ist auch kurz Felix auf der Bühne zu sehen.

Wir danken den Veranstaltern und allen Helfer*innen, die das Fest “Bunte Platte” jedes Jahr auf die Beine stellen! Auch in 2015 freuen wir uns, dich an unserem Stand bei der “Bunten Platte” begrüßen zu können. Wenn du nicht so lange warten möchtest, schreib uns doch eine Nachricht per Email oder komme zu einem unserer Treffen im Bezirk vorbei. Und natürlich freut sich auch die Fraktion der Piraten in der Bezirksverordnetenversammlung auf dein Interesse.

Bunte Platte (Foto: @idova01)Bunte Platte
(Foto: @idova01)

Maifest “Bunte Platte” mit Infostand und EU-Kandidaten

Inzwischen sind einige Aktivitäten der Lichtenberger Piraten schon zum liebgewonnenen Ritual geworden – wie unsere Teilnahme am Maifest “Bunte Platte”. Auch dieses Jahr dürfen wir bei diesem Familienfest mit überbezirklicher Reichweite nicht fehlen. Gleichzeitig ist es für uns auch der Lichtenberger Wahlkampf-Auftakt für die Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai.

  • Was: Maifest “Bunte Platte”
  • Wann: 01.05.2014, 11-18 Uhr (12-12:30 Uhr Podiumsrunde mit EU-Kandidaten)
  • Wo: Festwiese (Map) nähe Falkenberger Chaussee/Vincent-van-Gogh-Str., Berlin-Lichtenberg
Julia Reda, Listenplatz 1 der Piratenpartei (Foto: Bartjez, CC-BY-ND)Felix Reda, Listenplatz 1 der Piratenpartei
(Foto: Bartjez, CC-BY-ND)

Dieses Jahr sind wir das dritte Mal in Folge mit einem Infostand dabei. Außerdem freuen wir uns, dass unser Spitzenkandidat Felix Reda auf der Bühne die Vorstellungsrunde der Kandidaten der demokratischen Parteien bereichern und ihre Ziele und unser Wahlprogramm für Europa vorstellen wird. Vor und nach der Podiumsrunde, die für 12:00-12:30 Uhr geplant ist, wird Felix auch an unserem Infostand vor Ort sein und für Gespräche und Fragen zur Verfügung stehen. Kommt vorbei, informiert euch und lernt uns kennen!

Das “Bunte Platte”-Fest wird, wie auch die letzten Jahre, vom Bezirksamt Lichtenberg organisiert und steht unter dem Motto “Lichtenberg ist bunt – Für Demokratie und Toleranz und gegen rechte Gewalt”. Es werden zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Familien angeboten und auf der Bühne wird es neben der Kandidatenrunde ein Kultur-Programm geben. Mit Infoständen stellen sich Parteien, Vereine und Initiativen aus dem Bezirk vor.

Wir werden unser aktuelles Wahlprogramm für die Europawahl, weitere Infomaterialien und einige Give-Aways dabei haben. Außerdem werden wir für die Kinder und Erwachsenen wieder Piratensäbel aus Luftballons formen. Und das Wichtigste: Wir freuen uns, mit euch ins Gespräch zu kommen und eure Ideen und Wünsche für Europa zu erfahren!

Wahlkampfmotto "Europa. Grenzenlos" für die Europawahl 2014Wahlkampfmotto “Europa. Grenzenlos” für die Europawahl 2014

Informationen zum Spitzenkandidaten Felix Reda:

Felix wurde von den Mitgliedern der Piratenpartei auf dem Bundesparteitag im Januar 2014 auf den Listenplatz 1 für die anstehende Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai gewählt. Er ist seit 2009 bei den Piraten aktiv, war Vorsitzender der Jungen Piraten, übernimmt derzeit die internationale Koordination der Jugendorganisation und ist Gründungsvorsitzender der Young Pirates of Europe. Felix hat einen Magister-Abschluss in Politikwissenschaft und Publizistik und sein Schwerpunktthema ist Netzpolitik – insbesondere in Hinsicht auf Urheberrecht, Netzneutralität und den freien Austausch von Wissen und Kultur. Auch mit dem Arbeitsalltag eines EU-Abgeordneten hat er sich intensiv auseinandergesetzt – unter anderem durch ein Praktikum bei Amelia Andersdotter, eine der beiden Abgeordneten der schwedischen Piratenpartei im Europäischen Parlament.

Veranstaltung „Zeroback“ fällt leider aus

Leider ist die morgen geplante Veranstaltung „Zeroback“ wegen zu geringer Resonanz abgesagt und wird nicht stattfinden.

Falls ihr weiterhin eine piratige Veranstaltung am Samstag besuchen wollt, empfehlen wir euch stattdessen die „Pirate Party“ in Pankow.

 

Zeroback am 12.04.2014

Am 12. April 2014 findet in der Zeit von 14 bis 19 Uhr eine Veranstaltung mit dem Namen Zeroback statt. Die Bezeichnung leitet sich aus der Osterzeit ab (Oster-Event > Oback > Zeroback). Wie auch zu der Backveranstaltung zu Weihnachten findet das gemütliche Beisammensein im iKARUS-Stadteilzentrum (Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin) statt.

Als Anlass dient uns der inoffizielle Auftakt zum Europawahlkamf 🙂

Damit wir entsprechendes Backen können benötigen wir noch Rezepte für Plätzchen etc., die auch sehr gerne aus veganen Lebensmitteln hergestellt werden können. Der Grundbedarf für Backwaren und Getränke ist vorhanden.

Für die Teilnehmer*innen fallen keine Kosten an. Es darf jedoch gerne freiwillig gespendet werden, wenn euch diese Veranstaltung gefällt. Vor Ort werden wir eine Spendendose aufstellen. (mehr …)

Workshop – Digitale Selbstverteidigung

PIRATEN informieren mit Kryptopartys deutschlandweit 

Um Bürger über die Möglichkeiten sicherer E-Mail- und Internet-Kommunikation als Schutz vor staatlicher und geheimdienstlicher Überwachung zu informieren, hat die Piratenpartei Deutschland eine bundesweite Kryptoparty-Kampagne gestartet. Über das zentrale Internetportal http://www.kryptoparty.de informiert die Partei über Möglichkeiten der Verschlüsselung und Termine in vielen deutschen Städten. Auf den angebotenen Veranstaltungen können Interessierte lernen, wie sie abhörsicher kommunizieren und ihre Dateien vor unberechtigtem Zugriff schützen können.
»Wir werden Bürger nicht der Willkür der Geheimdienste überlassen, sondern ihnen mit technischem Sachverstand zur Seite stehen. Verschlüsselung und Datensicherheit sind wirksame Mittel, um sich technisch gegen jene Überwachungsmaßnahmen zu wehren, bei denen politische Gegenwehr versagte. Eine Regierung, die die Fürsorge für den Schutz der Privatsphäre ihrer Bürger auf den Bürger selbst abwälzt, weil sie selbst lieber überwacht, verliert auch ihre Glaubwürdigkeit als Interessenvertreter der Bürger«, so Katharina Nocun, Politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland.

Einladung zum Workshop in Berlin

Der nächste große Workshop »Digitale Selbstverteidigung« in Berlin findet am 20. Juli 2013 von 16.00 bis 20.00 Uhr in der Wahlkampfzentrale der PIRATEN in der Franz-Jacob-Str.18 in 10369 Berlin statt. Dazu laden wir auch dich recht herzlich ein. Eine sichere Kommunikation und Dateiverwaltung ist im Alltag nicht nur zum Schutz vor Geheimdiensten, sondern auch zum Beispiel bei Diebstahl des eigenen Rechners hilfreich. Besonders laden wir auch Medienvertreter ein.Schließlich ist es insbesondere für Journalisten von essentieller Bedeutung für den beruflichen Alltag und für den Schutz der Meinungs- und Pressefreiheit. Referenten werden neben Cornelia Otto, Bundestagskandidatin der Piraten, Kevin Price, Vorsitzender des Landesverbands Niedersachen, Linux-Administrator und seit über 10 Jahren Veranstalter von Kryptopartys, der Pirat und IT-Fachmann Mirco Brahmann sowie der Free-Software-Aktivist Torsten Grote sein. Themen sind unter anderem Spuren im Netz, Datamining, PGP, TrueCrypt und anonymes Surfen. Obendrein wird das großartige Gecko-Squad für Speisen und Getränke sorgen.

 

Kommende Infostände beim Ostseefest und Interkulturellen Stadtteilfest

Diese Woche sind wir gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit Infoständen bei Stadtfesten in Lichtenberg vertreten. Dies ist nicht nur eine personelle, sondern auch eine logistische Herausforderung für uns – aber wir werden das schon meistern.

Am Freitag, den 31. Mai könnt ihr uns von 15.00 bis 20.00 Uhr auf der Festwiese am südlichen Ende des Malchower See in Neu-Hohenschönhausen antreffen (Karte). Dort findet das – vom VaV e.V. organisierte – 5. „Kiezfest Ostseeviertel“ statt, das allerlei interessante und familienfreundliche Attraktionen bietet. Die demokratischen Parteien im Bezirk präsentieren ihr Programm und ihre Direktkandidat*innen für die kommende Bundestagswahl am 22.09.2013.

Unser Direktkandidat Denis Sabin wird von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr beim „Ostseefest“ vor Ort sein. Neben der reinen Information über unsere Vorstellungen von einer zukunftsgerichteten Politik der Freiheit und Teilhabe aller Menschen, freuen wir uns ebenso auch auf intensive Gespräche mit den Besucher*innen. In bester Piratenmanier lassen wir es uns auf einem Ostseefest natürlich keinesfalls nehmen, für die kleinen und die nicht mehr ganz so kleinen Besucher*innen unsere beliebten Luftballonsäbel bereitzuhalten. Also, schaut vorbei!

Einen Tag später, am 01. Juni, werden wir ein weiteres Mal das Gespräch mit den Menschen im Bezirk suchen. Auf dem 7. Interkulturellen Stadtteilfest „Wir im Kiez!“ werden wir ebenfalls mit einem Infostand vertreten sein. Das Fest findet von 15.00 bis 19.00 Uhr auf dem Münsterlandplatz im Weitlingkiez statt, also im Herzen von Lichtenberg (Karte). Organisator des Festes ist das Stadtteilzentrum Lichtenberg-Mitte. Es wird auch hier viele kinder- und familienfreundliche Angebote und ein umfangreiches kulturelles Programm geben.

Auch wir sind natürlich bei „Wir im Kiez!“ mit von der Partie und werden unsere politischen Ideen für eine bessere Gesellschaft darstellen. Denis Sabin wird als unser Direktkandidat wieder mit dabei sein und freut sich auf die Gelegenheit, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Falls ihr Denis und die Lichtenberger Piraten also persönlich kennenlernen wollt, kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

 

Bericht vom Maifest “Bunte Platte”

Das zweite Jahr hintereinander haben wir beim Fest “Bunte Platte” in Hohenschönhausen mit einem Stand teilgenommen. Damit wurde ein Zeichen für Demokratie, Toleranz und gegen rechte Gewalt gesetzt. Gleichzeitig war es für uns der Auftakt in den Wahlkampf für die kommende Bundestagswahl.

bunteplatte_standButton-Produktion live am Infostand

Den politischen Auftakt machte eine Podiumsdiskussion, an der auch Denis Sabin als unser Direktkandidat im Bezirk teilgenommen hat. Für Denis war es der erste öffentliche Auftritt als Direktkandidat und es werden sicherlich viele weitere in den kommenden Monaten folgen. Wer bei der Podiumsrunde nicht live dabei sein konnte, kann sich alles per Soundcloud oder via Download (MP3 – 12,4MB) anhören.


764755023Unser Direktkandidat Denis Sabin am Mikrofon

Am Stand selbst gab es Buttons und Piratensäbel aus Luftballons zum Mitnehmen sowie eine große Sammlung an Informationsmaterial. Natürlich haben wir auch viele Fragen der interessierten Bürgerinnen und Bürger beantwortet und sind in die eine oder andere Diskussion eingestiegen.

764738676Spannende Diskussionen mit den Bürger*innen

764894004Die Luftballonsäbel sind der Renner

Gegen 18 Uhr räumten wir unseren Stand und zogen in den verdienten Feierabend, den sich einige von uns nach neun Stunden Arbeit wirklich verdient hatten. Vielen Dank dafür! Vielen Dank auch an Thomas, der die Aufzeichnung ermöglichte und die Versprechungen der Direktkandidaten aufgezeichnet hat.

Bunte Platte vom BergBunte Platte vom Berg

Auch in 2014 freuen wir uns, dich an unserem Stand bei der “Bunten Platte” begrüßen zu können. Wenn du nicht so lange warten möchtest, schreib uns doch eine Nachricht oder komme zu einem unserer Treffen im Bezirk vorbei. Und natürlich freut sich auch die Fraktion der Piraten in der Bezirksverordnetenversammlung auf dein Interesse.

Einladung zum Workshop – Sichere Kommunikation im Internet und PGP

Liebe Piraten und Interessierte,
die Crew Prometheus lädt ein zu einem Workshop mit dem Thema:

Workshop “Sichere Kommunikation im Internet und PGP”

Die technischen Möglichkeiten der textbasierten Kommunikation haben sich in den letzten zwei Dekaden für den überwiegenden Teil der Nutzer entscheidend verändert.

Wo zuvor  Nachrichtendienste von Staaten der Blockränder im kalten Krieg jegliche grenzüberschreitene Post öffneten, den Inhalt zur “Gefahrenabwehr” überprüften und somit das Post- und Fernmeldegeheimnis aushebelten, wird heute über die Gesetzgebung (Bestandsdatenauskunft etc.) auch ohne Anlass einer unmittelbaren Gefahr die internetbasierte digitale Kommunikation zur Überwachung freigegeben und somit die Privatsphäre der Bürger des Landes elementar verletzt bzw. die Grundrechte mit Füßen getreten.Wenn die Regierenden und deren Exekutive den Bürgern misstrauen, dann ist das verkehrte Welt, denn das Volk ist nicht abwählbar, wie Bertold Brecht 1953 sarkastisch bemerkte oder nicht der gläserne Bürger, sondern der gläserne Staat.

Die Gesetzeslage zu verändern, ist ein langer Prozess, dem auch die Schaffung von Problembewusstsein vorausgeht. Alternativ bieten sich kurzfristige Lösungen an, um ungewollte Datenübermittlung zu verhindern und sichere Kommunikation mit technischen Hilfsmitteln wie GnuPG zu realisieren.

Für Laien und Fortgeschrittene bieten wir deshalb eine Fortbildung zu dieser Thematik in Theorie und Praxis in der C-Base an.

Referenten sind Fabian Blechschmidt vom Squad “piratech” und Hartmut Semken.

Unser besonderer Dank gilt dem c-base e.V., der uns die Platform bietet und cven für die Versorgung und Organisation in der C-Base.

Ort:

c-base e.V.
Rungestrasse 20
10179 Berlin

Zeit:

Donnerstag, den 28. März 2013 um 20:00 Uhr

Kapazität:

Es wird Platz für ca. 80 Menschen geboten. Wir bitten um eine kleine “Voranmeldung” in diesem Pad.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.

 Anna, Stephan und Denis für die Prometheus