U18-Wahlparty im Rathaus Lichtenberg

Am 13.09.2013 fand im Rathaus Lichtenberg die Wahlparty für die U18-Wahl statt. Bei der U18-Wahl fielen 12,23 % (in Berlin 12,34%) der abgegebenen Stimmen auf die PIRATEN. Mehr Informationen findet ihr unter u18.org.
Vor dem Rathaus waren wir mit einem Infostand vertreten. Im Innenhof gab es gegen 18 Uhr eine Podiumsdiskussion, u.a. mit Denis Sabin. Hier ergab sich mal wieder die Gelegenheit die Reden für die Nachwelt festzuhalten.

Heutige Veranstaltungen beim Bezirksbeirat und im Ostseeviertel

Heute finden gleich zwei Veranstaltungen statt, bei denen sich die Kandidat*innen der Parteien für die Bundestagswahl vorstellen dürfen. Da sich unser Direktkandidat Denis Sabin im Urlaub befindet, haben wir für kompetenten Ersatz gesorgt.

Ab 16 Uhr findet im Rathaus Lichtenberg (Ratssaal, Raum 100, Möllendorffstr. 6, 10360 Berlin) die Sitzung des Bezirksbeirats von und für Menschen mit Behinderung statt. Dort wird Ulrike Pohl, Berliner Kandidatin auf Platz 4 der Landesliste der PIRATEN und Inklusionsexpertin, Denis vertreten und Auskunft über die behindertenpolitische Arbeit und die Positionen der PIRATEN geben.

Ab 19 Uhr findet im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel (Ribnitzer Straße 1b, 13051 Berlin) eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidat*innen statt. Denis wird hier von Frank Thiesen vertreten, Mitglied des Landesvorstands und Direktkandidat im Wahlkreis 78 (Spandau/Charlottenburg-Nord).

Ab kommenden Montag wird dann auch Denis wieder Präsenz im Bezirk zeigen und bei zahlreichen Veranstaltungen als Direktkandidat das Programm (Wahlprogramm, PDF, 1,2MB) der PIRATEN vorstellen und auf die Fragen der Bürger*innen eingehen.

Die genauen Termine finden sich auf Denis Blog, im Lichtenberger Kalender und werden natürlich auch hier angekündigt. Kommt vorbei und stellt ihm Fragen! Direkt erreicht Ihr Denis auf abgeordnetenwatch.de oder per Email an denis.sabin@berlin.piratenpartei.de. Er freut sich über eine Einladung zu euren Veranstaltungen und eure Fragen.

 

Wahlforum in der Kiezspinne

Morgen, am 08.08., veranstaltet der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB Kreisverband Ost) eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl, bei der sich die Direktkandidat*innen in Lichtenberg vorstellen werden. Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr in der Kiezspinne (Schulze-Boysen-Str. 38, 10365 Berlin) statt.

Unser Direktkandidat Denis Sabin wird natürlich auch mit dabei sein und freut sich darauf, dass Programm der PIRATEN (Wahlprogramm, PDF, 1,2MB) vorstellen und auf die Fragen der Bürger*innen eingehen zu können.

 

Denis Sabin

 

Dies wird sein letzter Termin vor einem 1-wöchigen Urlaub sein, bis er danach wieder in den heißen Wahlkampf einsteigen und zahlreiche Termine im Bezirk wahrnehmen wird. Besonders Ende August und im September wird Denis bei vielen Gelegenheiten im gesamten Bezirk vor Ort sein.

Die genauen Termine finden sich auf Denis’ Blog, im Lichtenberger Kalender und werden natürlich auch hier angekündigt. Kommt vorbei und stellt ihm Fragen! Direkt erreicht Ihr Denis auf abgeordnetenwatch.de oder per Email an denis.sabin@berlin.piratenpartei.de. Er freut sich über eine Einladung zu euren Veranstaltungen und eure Fragen.

Update:
Die Veranstaltung wurde von @mhemmi aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt. Leider gab es technische Probleme, sodass die Aufnahme asynchron ist und die letzte viertel Stunde fehlt.
Die Audiodatei gibt es hier.

„Egal steht nicht auf dem Wahlzettel“ – Das Plakat mit unserem Direktkandidaten

Habemus Direktkandidatenplakat – Das Plakat mit Denis Sabin, unserem Direktkandidaten für die Piraten in Lichtenberg, ist fertig! Ab Mitte August wird dieses Plakat in Lichtenberg die Straßen verzieren. Wir sind alle mächtig stolz darauf, denn es ist richtig schick geworden:

 

Direktkandidatenplakat mit Denis

Mit dem Slogan „Egal steht nicht auf dem Wahlzettel – Freiheit, Transparenz, Teilhabe, Bürgerrechte“ bringen wir klar zum Ausdruck, dass wir den Lichtenberger*innen eine Alternative für den Wahltag bieten. Viele Menschen haben das Vertrauen in die alteingesessenen Parteien verloren. Manch eine*r denkt, „egal welche Partei man wählt, es ändert sich ja doch nichts“.

Aber es lohnt sich, das Stimmrecht wahrzunehmen, denn mit der Piratenpartei gibt es eine glaubwürdige Alternative zum politischen Einheitsbrei. Individuelle Freiheit und gesellschaftliche Teilhabe, die Transparenz des Staates und die Stärkung der Bürgerrechte – das sind die Kernanliegen unserer Politik. Und natürlich findet sich diese Ausrichtung in zahlreichen weiteren Themenfeldern, in denen wir ebenfalls klare Positionen entwickelt haben (Wahlprogramm als PDF, 1,2MB). Wir gestalten Politik anders, mit frischen Ideen und neuen Konzepten.

Und auch die Erststimme für die direkte Vertretung Lichtenbergs im Bundestag ist bei den PIRATEN gut aufgehoben: Mit Denis Sabin ist ein Mensch als Direktkandidat in Lichtenberg wählbar, der unsere politischen Themen mit Leidenschaft verkörpert und dem Parlament als geradlinige Person gut täte. Klare politische Positionen sind am 22. September somit auch direkt wählbar: Denis Sabin und die Piratenpartei. Denn „egal“ steht nicht auf dem Wahlzettel!

 

Workshop – Digitale Selbstverteidigung

PIRATEN informieren mit Kryptopartys deutschlandweit 

Um Bürger über die Möglichkeiten sicherer E-Mail- und Internet-Kommunikation als Schutz vor staatlicher und geheimdienstlicher Überwachung zu informieren, hat die Piratenpartei Deutschland eine bundesweite Kryptoparty-Kampagne gestartet. Über das zentrale Internetportal http://www.kryptoparty.de informiert die Partei über Möglichkeiten der Verschlüsselung und Termine in vielen deutschen Städten. Auf den angebotenen Veranstaltungen können Interessierte lernen, wie sie abhörsicher kommunizieren und ihre Dateien vor unberechtigtem Zugriff schützen können.
»Wir werden Bürger nicht der Willkür der Geheimdienste überlassen, sondern ihnen mit technischem Sachverstand zur Seite stehen. Verschlüsselung und Datensicherheit sind wirksame Mittel, um sich technisch gegen jene Überwachungsmaßnahmen zu wehren, bei denen politische Gegenwehr versagte. Eine Regierung, die die Fürsorge für den Schutz der Privatsphäre ihrer Bürger auf den Bürger selbst abwälzt, weil sie selbst lieber überwacht, verliert auch ihre Glaubwürdigkeit als Interessenvertreter der Bürger«, so Katharina Nocun, Politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland.

Einladung zum Workshop in Berlin

Der nächste große Workshop »Digitale Selbstverteidigung« in Berlin findet am 20. Juli 2013 von 16.00 bis 20.00 Uhr in der Wahlkampfzentrale der PIRATEN in der Franz-Jacob-Str.18 in 10369 Berlin statt. Dazu laden wir auch dich recht herzlich ein. Eine sichere Kommunikation und Dateiverwaltung ist im Alltag nicht nur zum Schutz vor Geheimdiensten, sondern auch zum Beispiel bei Diebstahl des eigenen Rechners hilfreich. Besonders laden wir auch Medienvertreter ein.Schließlich ist es insbesondere für Journalisten von essentieller Bedeutung für den beruflichen Alltag und für den Schutz der Meinungs- und Pressefreiheit. Referenten werden neben Cornelia Otto, Bundestagskandidatin der Piraten, Kevin Price, Vorsitzender des Landesverbands Niedersachen, Linux-Administrator und seit über 10 Jahren Veranstalter von Kryptopartys, der Pirat und IT-Fachmann Mirco Brahmann sowie der Free-Software-Aktivist Torsten Grote sein. Themen sind unter anderem Spuren im Netz, Datamining, PGP, TrueCrypt und anonymes Surfen. Obendrein wird das großartige Gecko-Squad für Speisen und Getränke sorgen.