
Die Gebietsversammlung Lichtenberg der PIRATEN hat beschlossen, an der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung 2021 teilzunehmen. Sobald es möglich ist, werden wir dazu eine Aufstellungsversammlung einberufen und Kandidierende für eine Liste wählen.
Die Gebietsversammlung Lichtenberg der PIRATEN hat beschlossen, an der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung 2021 teilzunehmen. Sobald es möglich ist, werden wir dazu eine Aufstellungsversammlung einberufen und Kandidierende für eine Liste wählen.
v.l.: Alexander Spies, Simon Kowalewski, Ute Laack, Martin Haase, Therese Lehnen, Franz-Josef Schmitt, Marlene Cieschinger, Achim Weinberger
Die Landesmitgliederversammlung der Piratenpartei Deutschland Berlin hat gestern einen neuen Vorstand gewählt. Der Vorsitzende, Simon Kowalewski, wurde wiedergewählt. Die bisherige Generalsekretärin, Therese Lehnen, ist nun stellvertretende Vorsitzende. Achim Weinberger wurde als Schatzmeister wiedergewählt. Marlene Cieschinger wurde zur neuen Generalsekretärin gewählt. Franz-Josef Schmitt ist erneut Politischer Geschäftsführer. Martin Haase, der bisherige Beisitzer Alexander Spies und Ute Laack wurden zu weiteren Vorstandsmitgliedern gewählt, wie sie jetzt genannt werden. Wir wünschen alles Gute und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Bezirk Lichtenberg.
Es gilt nach vorn zu schauen. Im nächsten Jahr werden wir eine Bundestagswahl haben. Um für 2017 vorbereitet zu sein und einen guten Wahlkampf führen zu können, planen wir einen Workshop für Lichtenberg am 14./15.. Januar 2017. Dort wird auch unsere Aufstellungsversammlung stattfinden.
Gründung der Piratenpartei auf der c-base
Am 10. September 2006 wurde die Piratenpartei Deutschland auf der Raumstation c-base, einem Berliner Hackerspace, gegründet. Sie war nach der schwedischen und der österreichischen Piratenpartei, die dritte auf der Welt. Heute gibt es Piraten auch in Argentinien, Australien, Belgien, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Costa Rica, Dänemark, Ecuador, El Salvador, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Guatemala, Kanada, Katalonien, Kolumbien, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Indien, Irland, Island, Israel, Italien, Japan, Kasachstan, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Mexiko, Montenegro, Marokko, Nepal, den Niederlanden, Neuseeland, Norwegen, Peru, Portugal, den Philippinen, Rumänien, Russland, der Schweiz, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Tunesien, der Ukraine, Uruguay, Venezuela, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten, Weißrussland und Zypern. Wir sind zu einer internationalen Bewegung geworden.
Die Piratenpartei Deutschland konnten in den letzten Jahren über 400 Mandate erringen, davon 45 in Landesparlamenten und eines im Europaparlament. Aber auch außerhalb der Parlamente konnte sie ihre Wirkung entfalten, zum Beispiel als Mitorganisator der Freiheit-statt-Angst-Demonstrationen.
In Lichtenberg wurden vor fünf Jahren fünf Plätze in der Bezirksverordnetenversammlung besetzt. Zwei der Verordneten treten wieder an, Yannick Meyer auf Platz 1 der Liste und Marvin Hemmerlein auf Platz 6.