Piraten Lichtenberg beim Wasserfest am 29.08.2015 in der Rummelsburger Bucht

Am kommenden Samstag findet das 9. Wasserfest an der Rummelsburger Bucht statt und wir sind zum vierten Mal in Folge mit einem Infostand dabei!

  • Was: Wasserfest in der Rummelsburger Bucht
  • Zeit: Samstag, 29.08.2015, 12:00 – 22:45 Uhr (Infostände bis 19:30 Uhr)
  • Ort: Zillepromenade (Karte) nähe S-Bhf. Rummelsburg, 10317 Berlin-Lichtenberg

Bei hoffentlich gutem Wetter werden wir mit den Menschen ins Gespräch kommen und über die Bezirkspolitik und piratige Ideen sprechen. Wir werden verschiedenste Give-Aways und Infomaterialien unter die Leute bringen, beispielsweise unseren Bezirksflyer. Für Groß und Klein werden wir wieder die beliebten orangen Piraten-Säbel aus Luftballons basteln. Außerdem pressen wir Piraten-Buttons live vor Ort!

Flyer Wasserfest 2015

Das Wasserfest, das vom iKARUS Stadtteilzentrum veranstaltet wird, bietet ein familienfreundliches Programm mit Spiel, Sport und Kultur. Außerdem werden findet ab 15:00 Uhr die Podiumsdiskussion “Talk am Wasser” zum Thema “Wasser ist (er)Leben” statt. Mit Infoständen stellen sich Parteien, Vereine und Initiativen aus dem Bezirk vor. Ab 18:00 Uhr findet ein Gottesdienst statt, im Anschluss wird ab 20:30 Uhr der Film “Die Spreee – Sinfonie eines Flusses” im Freiluftkino am Wasser gezeigt. Der krönende Abschluss ist ein Feuerwerk um 22:30 Uhr über der Rummelsburger Bucht.

Also, kommt vorbei und besucht uns an unserem Stand. Wir freuen uns, mit euch ins Gespräch zu kommen!

Sommer- und Einweihungsfeier am 12.06.2015 im Lichtenberger Abgeordnetenbüro von Alexander Morlang

Am 12.06.2015 eröffnet Alexander Morlang – Mitglied der Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin – im Weitlingkiez sein Abgeordnetenbüro offiziell mit einer Sommer- und Einweihungsfeier. Alle sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen, von Bürger*innen aus dem Kiez, über Initiativen vor Ort und alle Interessierten!

  • Was: Sommer- und Einweihungsparty im Abgeordnetenbüro von Alexander Morlang
  • Wann: 12.06.2015, ab 16:00 Uhr
  • Wo: Friedastraße 13, 10317 Berlin-Lichtenberg (Karte)

Hier die Einladung im Ganzen:

Liebe Freund_innen, liebe Kolleg_innen, liebe Pirat_innen,

schon seit über einem Jahr organisieren wir unauffällig, aber effektiv meine politische Arbeit im Abgeordnetenhaus aus dem Lichtenberger Kiez heraus. Am 12. Juni 2015 wollen wir etwas weniger unauffällig, gleichwohl genauso effektiv mit euch unser Sommerfest feiern.

Und weil wir uns in den vergangenen Monaten im Kiez noch gar nicht richtig vorgestellt haben, werden wir auch unsere Nachbar_innen dazu einladen. Als Einweihungsfest, quasi. Und da spiegelt sich auch das wirtschaftspolitische Konzept der Piratenfraktion wieder: zwei Anlässe, eine Feier! Das wird man ja wohl nochmal sparen dürfen …

Wir stellen einen Grundstock an sommerlichen Getränken und Volksfestverpflegung: ab 16 Uhr gibt’s leckeren Kuchen, ab 18 Uhr wird der Grill für Würstchen und Burger angeschmissen.

Leider ist der Zugang zum Büro und dem WC nicht barrierefrei, falls es dahingehend Fragen gibt, wendet euch gerne an mich und mein Team.

Für entspannte Musik wird gesorgt sein, gutes Wetter haben wir beim Senat bestellt und wenn ihr uns verratet, ob ihr Kinder mitbringt, bereiten wir auch für die ein ansprechendes, kleines Programm vor. Damit wir alles etwas besser planen können, meldet euch bitte mit angehängtem Kurzformular bis zum 8. Juni 2015 bei meinem Team unter buero@morlang.eu zurück.

Herzliche Grüße
Alexander Morlang

— Rückmeldung—

Ich und [  ] meiner Freund_innen / Familienmitglieder / etc. nehmen teil. Davon sind [  ] Kinder. Wir kommen ca. [  ] Uhr.  

Meine Essgewohnheiten bitten um die Berücksichtigung folgender Einschränkungen (vegan, vegetarisch, Allergien, etc.): _________

— Ende —

Kommt vorbei und lernt das Büro und den Abgeordneten Alexander Morlang kennen!

Lihovision – 1. Treffen für ein Lichtenberger Wahlprogramm zur Wahl 2016

Am kommenden Samstag werden die Lichtenberger Piraten zum 1. Treffen der Reihe #Lihovision im iKARUS Stadtteilzentrum zusammenkommen:

  • Was: #Lihovision No. 1
  • Wann: 06.06.2015, 13:00 – 18:00 Uhr
  • Wo: iKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin (Karte)

Die Veranstaltungsreihe #Lihovision dient als Diskussionsrunde zur Erstellung eines Wahlprogramms für die BVV-Wahl 2016 – sie ist damit ein Teil der Roadmap für die Erarbeitung des Wahlprogramms. Es wird das Ziel verfolgt, alle am Wahlkampf interessierten Piraten einzubinden und Schritt für Schritt ein Lichtenberger Wahlprogramm zu erarbeiten.

Bei diesem ersten Treffen wollen wir Ideen und Themen zusammentragen und uns über unsere Möglichkeiten, Wünsche und Erwartungen zum Wahlkampf 2016 verständigen. Harry (@Ideenwanderer), Mitglied im Landesvorstand und zuständig für den Wahlkampf, wird in einem Blick über den Tellerrand von der vergangenen Wahl in Bremen und vom aktuellen Diskussionsstand im Berliner Vorstand zur Wahl 2016 berichten. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Lichtenberger Wahlprogramm 2011 und nutzen das für den Einstieg in die Diskussion zur Erarbeitung des Wahlprogramms für 2016.

Weitere Themen finden sich in der vorläufige Tagesordnung im folgenden Pad: https://lichtenberg.piratenpad.de/lihovision. Dort können gerne weitere Themenwünsche ergänzt werden. Außerdem wird in diesem Pad während der Veranstaltung das Liveprotokoll geführt.

Das Treffen ist natürlich öffentlich, Gäste können gerne teilnehmen und die Diskussionen vor Ort verfolgen. Außerdem werden einige Piraten sicherlich von der Veranstaltung twittern, schaut doch einmal über den Hashtag #Lihovision hinein!

Alle wichtigen Informationen finden sich auch auf der Wikiseite: http://wiki.piratenpartei.de/BE:Lichtenberg/Wahlkampf2016/Lihovision.

Wir freuen uns auf einen spannenden und produktiven Nachmittag!

Hinweise zum Veranstaltungsort:

  • Es gibt eine Rampe am Eingang und eine rollstuhlgerechte Toilette.
  • Es wird ausschließlich außerhalb der Räumlichkeiten geraucht.
  • Essen und Trinken können selbst mitgebracht werden.
  • WLAN und ein Beamer sind vorhanden.

Hast Du eine Frage zum Ort oder benötigst Du eine konkrete Hilfestellung, dann setze dich bitte mit uns in Verbindung. Kontaktmöglichkeiten findest du unter Kontakt.

„Bunte Platte“ mit Piraten-Infostand am 1. Mai 2015

(Foto: @idova01)

Am 1. Mai findet wieder das bekannte überbezirkliche Kiezfest „Bunte Platte“ statt. Und wir Piraten Lichtenberg sind wieder mit einem Infostand dabei – inzwischen schon das vierte Jahr in Folge.

  • Was: Kiezfest „Bunte Platte“
  • Wann: 01.05.2015, 11:00 – 18:00 Uhr
  • Wo: Festwiese (Map) nähe Falkenberger Chaussee/Vincent-van-Gogh-Straße, Berlin-Lichtenberg

Wir werden an unserem Infostand das aktualisierte Grundsatzprogramm (pdf), das nun auch die Beschlüsse des vergangenen Bundesparteitages enthält, für Interessierte zum Mitnehmen bereit halten. Außerdem werden wir live Piraten-Buttons pressen und für die Kinder und Erwachsenen wieder Piratensäbel aus Luftballons formen. Natürlich haben wir auch Info-Flyer zu verschiedenen Themen und weitere Give-Aways dabei. Und das Wichtigste: Wir freuen uns, mit euch ins Gespräch zu kommen!

Das „Bunte Platte“-Fest wird, wie auch die letzten Jahre, vom Bezirksamt Lichtenberg organisiert und steht unter dem Motto „Lichtenberg ist bunt – Für Demokratie und Toleranz und gegen rechte Gewalt“. Es werden zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Familien angeboten und auf der Bühne wird es ein Kultur-Programm geben. Eine politische Podiumsdiskussion ist jedoch dieses Jahr nicht geplant. Dafür stellen sich Parteien, Vereine und Initiativen aus dem Bezirk mit Infoständen vor.

Also, kommt vorbei und besucht unseren Infostand! Wir Lichtenberger Piraten werden euch gerne Rede und Antwort stehen.

Einladung zur Gebietsversammlung am 28.02.2015

Am 28.02.2015 findet die erste Lichtenberger Gebietsversammlung in diesem Jahr statt. Ab 13:00 Uhr wird akkreditiert, um 13:30 Uhr beginnen wir die Versammlung. Tagungsort ist das iKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin (Map). Alle Piraten aus Lichtenberg sind herzlich dazu eingeladen und auch Gäste sind gerne willkommen. Die Gebietsversammlung ist wie immer öffentlich.

Auf der Tagesordnung stehen Berichte der Beauftragten, die Wahl von neuen bzw. ausgelaufenen Beauftragungen und die Behandlung von Anträgen.

Außerdem wird auf der Gebietsversammlung wieder für unser Lichtenberger Bezirksliquid akkreditiert. Neben Piraten mit Wohnsitz im Bezirk, können sich auch Piraten akkreditieren, die zwar nicht in Lichtenberg wohnen, sich aber in besonderem Maße für den Bezirk engagieren. Sie können sich als außerordentliche Teilnehmer der Versammlung vorstellen und sofern die Gebietsversammlung zustimmt, am Bezirksliquid teilnehmen und bei zukünftigen Meinungsbildern abstimmen.

Wer seine Teilnahme an der Gebietsversammlung mitteilen, sich für ein Versammlungsamt bereiterklären oder für eine Beauftragung kandidieren möchte, kann sich auf der Wikiseite zur Gebietsversammlung eintragen. Dort können außerdem bisherige Anträge eingesehen und weitere Anträge eingereicht werden, bei Bedarf hilft das Fireteam Orga gerne dabei. Es steht für alle Fragen bezüglich der Gebietsversammlung unter lichtenberg@berlin.piratenpartei.de zur Verfügung.

Alle Lichtenberger Piraten, die abstimmen möchten, müssen ihren Personalausweis (oder einen Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung) mitbringen und dürfen nicht länger als 3 Monate mit ihrem Mitgliedsbeitrag im Rückstand sein. Verteilersteckdosen und Verpflegung sollten eingesteckt werden.

Wer die Gebietsversammlung an einem anderen Ort miterleben möchten, kann auf Twitter den Hashtag #gvliho verfolgen und im Liveprotokoll mitlesen.

Kundgebung gegen Rassismus am 28. Januar 2015

Morgen findet wieder eine Kundgebung gegen Rassismus und für eine offene sowie solidarische Gesellschaft in Hohenschönhausen statt:

  • Wann: Mittwoch, 28.01.2015, ab 18:00 Uhr
  • Wo: Egon-Erwin-Kisch-Str. (Vor dem Bürgeramt, nähe S-Bhf. Hohenschönhausen)

Das Lichtenberger Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft – anlässlich des von Neonazis angemeldeten Aufmarsches – zu einer Gegenkundgebung auf:

Seit Dezember 2014 kommt es regelmäßig zu rassistischen Mobilisierungen in Hohenschönhausen. Der Protest richtetet sich gegen die Errichtung von Flüchtlingsunterkünften in Falkenberg und Neu-Hohenschönhausen. Bereits viermal fanden Neonazi-Aufmärsche statt, die vor allem von der NPD und ihrem Umfeld organisiert wurden. Dazu gab es zahlreiche kleinere Kundgebungen, u.a. von Pro Deutschland. Hand in Hand verbreiten Anwohner und (organisierte) Neonazis ein Klima des Hasses. Selbst vor offenen Gewalt- und Mordaufrufen wird nicht mehr zurückgeschreckt. Diese stellen gerade für die Bewohner*innen der Notunterkunft in Neu-Hohenschönhausen eine enorme Gefahr dar.

Durch antifaschistische Interventionen konnten die Aufmärsche mit teilweise über zweihundert Teilnehmer_innen stark behindert werden. Jetzt mussten die Neonazis ihren wöchentlichen Aufmarschtermin von Dienstag auf Mittwoch verschieben. An diesen Erfolg müssen wir anknüpfen!
Deshalb kommt am Mittwoch, den 28.01.2015, alle nach Hohenschönhausen. Lasst uns gemeinsam auch den neuen Termin der Rassist_innen zum Desaster machen.

Kundgebung:
18:00 Uhr – Egon-Erwin-Kisch-Str. (Vor dem Bürgeramt, Nähe S-Bhf. Hohenschönhausen)

Mit musikalischer Unterstützung: Mal Elévé, Sänger von Irie Révoltés

Wir Piraten Lichtenberg unterstützen den Aufruf vom Lichtenberger „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ und zeigen uns solidarisch mit den Flüchtlingen in Lichtenberg und ganz Berlin.

Wir werden zeigen, dass wir rechtsradikalen Meinungen, Organisationen und Parteien keinen Platz bieten wollen und rufen deswegen alle auf, sich an der Gegenkundgebung am 28. Januar zahlreich zu beteiligen. Kommt auch ihr vorbei, um ein klares Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus zu setzen.

„Wir sagen klar und deutlich: Refugees are welcome – auch in Lichtenberg!“

Solidarität mit Geflüchteten am 16. Dezember in Falkenberg

*** Update 14.12.2014 ***

Aktueller Stand zu den Gegenprotesten am 16.12. in Hohenschönhausen (indymedia):

  • Route der Heimgegner (ab 19 Uhr): Egon-Erwin-Kisch-Straße (Netto Supermarkt) – Grevesmühlener Straße – Falkenberger Chaussee – Pablo-Picasso-Straße – Randowstraße – Welsestraße – Falkenberger Chaussee – Dorfstraße – Hausvaterweg – Schwarzwurzelweg – S-Bahnhof Ahrensfelde.
  • Karte mit der Route und den Gegenkundgebungen:Route der Heimgegner und Gegenkundgebungen

************************

Derzeit wird intensiv über die geplante Containerunterkunft für Flüchtlinge in Falkenberg gesprochen. Zwar halten wir Piraten den Standort für ungeeignet (siehe auch der Blogbeitrag der Fraktion PIRATEN Lichtenberg: „Containerlager in Berlin Lichtenberg“). Trotz dessen verdienen die Geflüchteten unsere uneingeschränkte Solidarität.

Nun planen rechtsextreme Gruppen für Dienstag, den 16.12.2014, einen Aufmarsch gegen die Unterbringung von Flüchtlingen in Falkenberg. Sie wollen Verunsicherung und Ängste von Anwohnerinnen und Anwohnern für ihre menschenverachtende Ideologie ausnutzen und Stimmung gegen Menschen in Not machen.

Wir Piraten Lichtenberg unterstützen den Aufruf vom Lichtenberger „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ und zeigen uns solidarisch mit den Flüchtlingen in Lichtenberg und ganz Berlin:

Willkommen in Lichtenberg – Solidarität mit Flüchtlingen!

In der letzten Zeit sind viele Menschen geflohen vor Krieg, Hunger, Diskriminierung, Bedrohung und Not. Flucht bedeutet, dass man sein zu Hause aufgibt und sich auf einen langen, gefährlichen Weg macht für ein besseres Leben – viel lässt man zurück.

Am Dienstag den 16. Dezember wird unter anderem über die Facebookseite „Kein Asylanten- Containerdorf in Falkenberg“ zu einer Demonstration ab 19 Uhr aufgerufen. Treffpunkt der Heimgegner ist der netto-Parkplatz Egon-Erwin-Kisch-Straße Ecke Falkenberger Chaussee.

Anmelder ist ein Mann aus Köpenick. Die Facebook-Seite ist Teil eines rassistischen Netzwerkes in Berlin, das unter dem Label „Berlin wehrt sich“ agiert und maßgeblich von organisierten Rechtsextremen getragen wird.

Das Lichtenberger Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft dazu auf am Dienstag den 16. Dezember Solidarität mit Flüchtlingen zu zeigen. Allein durch den Krieg in Syrien wurden 2,8 Millionen Menschen zu Flüchtlingen. Einige von ihnen werden ab 2015 auch in Falkenberg ein neues zu Hause und Schutz finden. Dort entsteht im Hausvaterweg ein sogenanntes Containerdorf für 240 Flüchtlinge. Das Recht auf Asyl ist im deutschen Grundgesetz verankert und beinhaltet den Schutz der Person und die Bereitstellung von Mitteln zur Existenzsicherung, wie zum Beispiel eine Unterkunft.

Unser Ziel ist es nicht, die Debatte über die Unterbringung von Flüchtlingen durch Demonstrationen zu ersetzen. Wir wollen jedoch deutlich machen, dass Rassismus und Ausgrenzung in Falkenberg und anderswo keinen Platz hat.

Darum ruft das Lichtenberger Bündnis auf, sich an den Kundgebungen für die Flüchtlinge zu beteiligen und nicht an der Demonstration gegen sie, denn Lichtenberg ist ein weltoffener und toleranter Bezirk.

Um an den Protesten teilzunehmen, kommen Sie am 16.12.2014 um 18:00 Uhr zu folgenden Kundgebungen:

  • 1. In der Nähe des Startpunkts (ab 18 Uhr): Pablo-Picasso-Str. Ecke Falkenberger Chaussee
  • 2. Vor der Fritz-Reuter-Oberschule (ab 18 Uhr): Prendenerstraße Ecke Falkenberger Chaussee

Weitere Anlaufpunkte:

  • 3. Vor der Welsegalerie 2 (ab 18 Uhr): Vincent-van-Gogh-Str. Ecke Randowstraße
  • 4. Vor dem geplanten Containerdorf (ab 19 Uhr): Hausvaterweg Ecke Dorfstraße
  • 5. Am Ende der Route (ab 20 Uhr): Märkische Allee Ecke Klandorfer Straße

Wir werden zeigen, dass wir rechtsextremen Meinungen, Organisationen und Parteien keinen Platz bieten wollen und rufen deswegen alle auf, sich an den Gegenkundgebungen am 16. Dezember zahlreich zu beteiligen. Kommt auch ihr vorbei, um ein klares Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus zu setzen.

„Wir sagen klar und deutlich: Refugees are welcome – auch in Lichtenberg!“

Flyer in Farbe (pdf)
Flyer in Schwarzweiß (pdf)

Piraten Lichtenberg bei “Victoria feiert!” am 13.09.2014

victoria_feiert_logo_V1

Am kommenden Samstag sind wir mit einem Infostand beim Kiezfest “Victoria feiert!” in der Viktoriastadt – auch Kaskelkiez genannt – vertreten.

  • Was: “Victoria feiert!”
  • Zeit: Samstag, 13.09.2014, 14:00 – 22:00 Uhr (Infostände bis mindestens 20 Uhr)
  • Ort: Tuchollaplatz (Map) nähe S-Bhf. Nöldnerplatz, 10317 Berlin

Bei hoffentlich gutem Wetter werden wir mit den Menschen ins Gespräch kommen und über die Bezirkspolitik und piratige Ideen sprechen. Wir werden verschiedenste Give-Aways und Infomaterialien unter die Leute bringen, beispielsweise unseren neuen Bezirksflyer. Für Groß und Klein werden wir wieder die beliebten orangen Piraten-Säbel aus Luftballons basteln.

Das “Victoria feiert!”, das vom Bürgerverein Victoriastadt e.V. veranstaltet wird, bietet ein familienfreundliches Programm mit Kunsthandwerkermarkt, Livemusik, Spiel und Basteln für Kinder. An Infoständen stellen sich Parteien und Initiativen vor. Natürlich sind Speisen und Getränke käuflich zu erwerben. Traditionell findet das Fest jährlich am Tag des offenen Denkmals statt.

Also, kommt vorbei und besucht uns an unserem Stand. Wir freuen uns, mit euch ins Gespräch zu kommen!

Piraten Lichtenberg beim Wasserfest am 23.08. in der Rummelsburger Bucht

Am kommenden Samstag findet das 8. Wasserfest an der Rummelsburger Bucht statt und wir sind zum dritten Mal in Folge mit einem Infostand dabei!

  • Was: Wasserfest in der Rummelsburger Bucht
  • Zeit: Samstag, 23.08.2014, 12:00 – 23:00 Uhr (Infostände bis 18:00 Uhr)
  • Ort: Zillepromenade (Map) nähe S-Bhf. Rummelsburg, 10317 Berlin-Lichtenberg

Bei hoffentlich gutem Wetter werden wir mit den Menschen ins Gespräch kommen und über die Bezirkspolitik und piratige Ideen sprechen. Wir werden verschiedenste Give-Aways und Infomaterialien unter die Leute bringen, beispielsweise unseren neuen Bezirksflyer. Für Groß und Klein werden wir wieder die beliebten orangen Piraten-Säbel aus Luftballons basteln. Außerdem pressen wir Piraten-Buttons live vor Ort – freut euch auf neue Motive!A3_plakat_wasserfest_2014_final

Das Wasserfest, das vom iKARUS Stadtteilzentrum veranstaltet wird, bietet ein familienfreundliches Programm mit Spiel, Sport und Kultur. Außerdem werden Vereine und Initiativen ab 15:00 Uhr bei der politischen Podiumsrunde “Talk am Wasser” über die Zukunft des Rummelsburger Sees diskutieren. Mit Infoständen stellen sich Parteien, Vereine und Initiativen aus dem Bezirk vor. Ab 18:00 Uhr findet ein Gottesdienst statt, im Anschluss wird ab 20:30 Uhr der Film “Goodbye Lenin” im Freiluftkino am Wasser gezeigt. Der krönende Abschluss ist ein Feuerwerk um 22:30 Uhr über der Rummelsburger Bucht.

Also, kommt vorbei und besucht uns an unserem Stand. Wir freuen uns, mit euch ins Gespräch zu kommen!

Einladung zum Kennenlerntreffen am 10. August

Am 10. August 2014 findet ein Kernlerntreffen für Piraten aus den Bezirken Lichtenberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Treptow-Köpenick und Neukölln statt. Das Treffen richtet sich besonders an Neumitglieder und Mitglieder, die bisher inaktiv waren. Ihr seid herzlich eingeladen!

  • Zeit: 10.08.2014, 16:00 Uhr
  • Ort: Bezirksbüro der XHainer Piraten, Grünberger Straße 14, 10243 Berlin-Friedrichshain (Map)

Bei dem Kennenlerntreffen soll es um die Möglichkeiten der Beteiligung an der inhaltlichen Arbeit der Partei und piratige Politik in Bezirk und Land gehen. Hier werden Piraten aus allen vier Bezirken von ihrer Arbeit berichten. Wir Lichtenberger Piraten erzählen beispielsweise kurz von unseren Crews und was bei uns sonst noch so passiert. Nach diesem Teil wird es dann eine kleine Fragerunde geben.

Das Ganze geht anschließend in ein lockeres Beisammensein über, wo wir bei Retrogames, Getränken und Gegrilltem über die Welt im Allgemeinen und die Piratenpartei im Speziellen weiter debattieren können. Es geht, wie der Name schon sagt, um das gegenseitige Kennenlernen.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch 🙂