Bericht vom Crewtreffen der Prometheus

 

Bericht vom Crewtreffen der Prometheus

 

Rückschau

Die Prometheus hatte in den letzten Tage nicht ganz freiwillig erhöhte Präsenz in den Medien gefunden. Im Kontrast zu den üblichen Chaosmeldungen (Selbstironie grüßt) haben wir aber keine Bad News erzeugt. Im Gegenteil. Wir wurden am 14.03 recht überraschend von einem Kamerateam besucht, welches für das italienische Fernsehen im Landesverband der Piraten unterwegs war. Der Kurzbeitrag der da entstanden ist, kann hier angesehen werden.http://www.rai.tv/dl/RaiTV/programmi/media/ContentItem-d0eb9f8f-63bf-4ef9-bfd2-8d4752197e92.html#p= Großer Beliebtheit erfreute sich auch der Besuch von Astrid Geisler, einem ehemaligen Crewmitglied, die der Prometheus in ihrem Buch http://www.kiwi-verlag.de/das-programm/einzeltitel/?isbn=978-3-462-04530-7 über die Erlebnisse in der Partei sogar ein kleines Kapitel widmete. An dieser Stelle ein “Grüßli” an Astrid.Zu guter letzt haben 2 bekanntere Piraten aus unserer Crew einen Artikel zur Lage der East Side Gallery verfasst. Den Text von Ralf und Fabio könnt ihr hier http://www.taz.de/!112629/ lesen.

Vorschau

Was passiert die nächsten Wochen bei uns? Wie in einem seperaten Blogpost http://berlin.piratenpartei.de/2013/03/24/workshop-sichere-kommunikation-im-internet-und-pgp/  angekündigt, wird es eine weitere Episode der Themenabende bei uns geben. Wir wollen versuchen durch regelmäßige , kleine Veranstaltungen im Rahmen des Crewtreffens einen Umgang mit unseren Tools wie LQFB,dem Wiki oder unseren Wahlverfahren zu geben. Wir werden innerhalb des Frühlings also sicherlich noch weitere Themenabende organisieren.Außerdem steht ein Bundestagswahlkampf an und der Gesprächsstoff wird uns sicherlich nicht ausgehen.

Bundestagswahlkampf

An dieser Stelle möchten wir noch unseren Navigator, Sebastian von Hoff http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Tharon gratulieren. Er konnte am Samstag, dem 23.03.13 auf der Aufstellungsversammlung der Friedrichshain-Kreuzberger Piraten die meisten Stimmen auf sich vereinigen und ist somit der Direktkandidat der Piraten für diesen Stadtbezirk.

Piraten zum Anfassen

Bleibt nur noch zu sagen, dass am 07.04.13 ab 13 Uhr der Berliner Landesvorstand in unserem Hafen, dem Caminetto zu Gast ist und wie immer Bürger, Gäste und Piraten anderer Crews gerne gesehen sind.

Denis , stellvertretend für die Prometheus.

Unsere Wikiseite http://wiki.piratenpartei.de/BE:Crews/Prometheus

Unser Pad http://piratenpad.de/Prometheus

Einladung zum Workshop – Sichere Kommunikation im Internet und PGP

Liebe Piraten und Interessierte,
die Crew Prometheus lädt ein zu einem Workshop mit dem Thema:

Workshop “Sichere Kommunikation im Internet und PGP”

Die technischen Möglichkeiten der textbasierten Kommunikation haben sich in den letzten zwei Dekaden für den überwiegenden Teil der Nutzer entscheidend verändert.

Wo zuvor  Nachrichtendienste von Staaten der Blockränder im kalten Krieg jegliche grenzüberschreitene Post öffneten, den Inhalt zur “Gefahrenabwehr” überprüften und somit das Post- und Fernmeldegeheimnis aushebelten, wird heute über die Gesetzgebung (Bestandsdatenauskunft etc.) auch ohne Anlass einer unmittelbaren Gefahr die internetbasierte digitale Kommunikation zur Überwachung freigegeben und somit die Privatsphäre der Bürger des Landes elementar verletzt bzw. die Grundrechte mit Füßen getreten.Wenn die Regierenden und deren Exekutive den Bürgern misstrauen, dann ist das verkehrte Welt, denn das Volk ist nicht abwählbar, wie Bertold Brecht 1953 sarkastisch bemerkte oder nicht der gläserne Bürger, sondern der gläserne Staat.

Die Gesetzeslage zu verändern, ist ein langer Prozess, dem auch die Schaffung von Problembewusstsein vorausgeht. Alternativ bieten sich kurzfristige Lösungen an, um ungewollte Datenübermittlung zu verhindern und sichere Kommunikation mit technischen Hilfsmitteln wie GnuPG zu realisieren.

Für Laien und Fortgeschrittene bieten wir deshalb eine Fortbildung zu dieser Thematik in Theorie und Praxis in der C-Base an.

Referenten sind Fabian Blechschmidt vom Squad “piratech” und Hartmut Semken.

Unser besonderer Dank gilt dem c-base e.V., der uns die Platform bietet und cven für die Versorgung und Organisation in der C-Base.

Ort:

c-base e.V.
Rungestrasse 20
10179 Berlin

Zeit:

Donnerstag, den 28. März 2013 um 20:00 Uhr

Kapazität:

Es wird Platz für ca. 80 Menschen geboten. Wir bitten um eine kleine “Voranmeldung” in diesem Pad.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.

 Anna, Stephan und Denis für die Prometheus

Aufstellungsversammlung zur Wahl eines Lichtenberger Direktkandidaten

Am Sonntag, den 07. April, wird ab 15:00 Uhr im iKARUS Stadtteilzentrum die Aufstellungsversammlung der Piratenpartei im Wahlkreis Lichtenberg stattfinden. Ziel der Versammlung ist es, eine Person zu wählen, die die Piratenpartei als Direktkandidat in Lichtenberg vertritt und um die Unterstützung der Bevölkerung bei der Wahl zum Bundestag am 22. September wirbt.

Schön länger bereiten die Piraten im Bezirk gemeinsam mit dem Berliner Landesvorstand die Ausrichtung der Aufstellungsversammlung vor. So kann sich jede*r Pirat*in schon länger ein Bild von den Kandidat*innen machen und diese auch nach ihrer Motivation und Qualifikation befragen. Dies steht jedoch natürlich nicht nur den Mitgliedern der Partei, sondern auch allen Interessierten offen. Als Piraten würden wir uns freuen, wenn sich Lichtenberger Bürger*innen mit den Bewerber*innen beschäftigen und ihre Ideen und Vorstellungen einbringen.

Die Aufstellungsversammlung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Bundestagswahl. Umso mehr freuen wir uns als Piraten auf diesen Termin und hoffen auf möglichst rege Beteiligung, sowohl im Vorfeld als auch auf der Aufstellungsversammlung selbst. Eine offizielle Einladung an die Stimmberechtigten wurde bereits versandt. Aber auch Gäste werden nach guter Tradition der PIRATEN am 07. April herzlich willkommen sein!

 

9. März – Aktionstag gegen Neonaziläden und rechten Lifestyle

Aktionstag 09.03. Banner

 

Die Piraten in Lichtenberg unterstützen den Aufruf zum Aktionstag gegen Neonaziläden und rechten Lifestyle am 9. März 2013. Die Initiative wird von ‚Kein Kiez für Nazis! (Nordost-Berlin)‘ und der ‚Initiative gegen rechts (Friedrichshain)‘ organisiert.

Die Marke „Thor Steinar“ ist seit Jahren auch der breiten Zivilgesellschaft als neonazistische Kleidungsmarke bekannt. Durch den hartnäckigen Einsatz langjähriger antifaschistischer Kampagnen ist es gelungen, das Label aus dem normalen Einzelhandel zu verdrängen. Bisher konnte allerdings noch nicht erreicht werden, dass auch die markeneigenen Läden, wie es sie noch in Weißensee und Friedrichshain gibt, endgültig schließen.

Daneben gewinnt eine weitere Marke, „Label 23“, an Zuspruch unter Neonazis. Kein Wunder, sind doch die Macher in vielfältiger Weise mit der Szene verbunden. Aktiv und energisch muss auch hier dafür gesorgt werden, dass Geschäfte diese Marke nicht weiter vertreiben. In Hohenschönhausen ist es heute leider noch der Fall.

Daher rufen wir alle Menschen dazu auf, sich friedlich und laut vor Ort zu engagieren und ein deutliches Zeichen zu setzen: Kein Fußbreit für Neonazis!

Samstag, 9. März 2013:

  • Hohenschönhausen: Kundgebung, 12 Uhr, Linden-Center
  • Weißensee: Demo, 14 Uhr, Antonplatz
  • Friedrichshain: Demo, 16 Uhr, S-Bhf. Frankfurter Allee

Neben zahlreichen Initiativen und Parteien unterstützen auch die Fraktion PIRATEN Lichtenberg und die Piratenfraktion Friedrichshain-Kreuzberg den Aktionstag.

Update 08.03.2013:

Auch die Piraten in Pankow unterstützen den Aktionstag und rufen zur Teilnahme an der Demonstration auf.

 

Der Landesvorstand macht Station in Lichtenberg

Man kennt das ja: Es ist Sonntagnachmittag und man hat Lust, sich für die Politik zu engagieren, die individuelle Freiheit und gesellschaftliche Teilhabe zum Nutzen aller gestalten möchte (Grundsatzprogramm, PDF, 515 KB). Oder man hat Lust, sich einmal genauer anzuschauen, wie ein Landesvorstand transparent seiner Aufgabe nachgeht, um jede*n Einzelne*n darin zu unterstützen, sein Engagement bestmöglich selbstbestimmt leben zu können.

Am kommenden Sonntag bietet sich die Möglichkeit, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Ab 13 Uhr kommt der Landesvorstand der PIRATEN Berlin zu einer seiner regelmäßigen Vorstandssitzungen zusammen. Und dieses Mal hier in Lichtenberg, genauer im iKARUS Stadtteilzentrum in Karlshorst. Jede zweite Sitzung tagt der Vorstand nicht wie gewöhnlich in der Landesgeschäftsstelle „P9“, sondern gastiert abwechselnd in den Berliner Bezirken. Getauft wurde die Rundreise „Wanderzirkus“. Damit bietet sich die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit des Landesvorstands zu gewinnen, die Vorstandsmitglieder persönlich kennenzulernen und Kontakte zu vertiefen.

Als Piraten in Lichtenberg freuen wir uns, den Landesvorstand bei uns zu Gast zu haben und laden hiermit alle interessierten Menschen ein, die praktische Arbeit der PIRATEN vor Ort kennenzulernen.

Komm vorbei:

  • am Sonntag, 03.03.2013, 13 bis 15 Uhr
  • im iKARUS Stadtteilzentrum (Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin, Karte)

Gerne kannst Du Dich auch, mit welchem Anliegen auch immer, an uns wenden: Wir sind für alle Interessierten auf verschiedenen Wegen zu erreichen, gerne bei einem unserer regelmäßigen Crewtreffen!

Wir freuen uns auf Dich!

 

Flottentreffen am Samstag zur Wahlkampfplanung

Am kommenden Samstag werden die Lichtenberger Piraten ab 13.30 Uhr zu einem Flottentreffen im iKARUS Stadtteilzentrum zusammenkommen. Das Treffen dient hauptsächlich der breiten Diskussion und Vorbereitung des innerbezirklichen Wahlkampfes und verfolgt das Ziel, alle am Wahlkampf interessierten Piraten einzubinden und eine klare Definition unserer Arbeit der nächsten Monate zu liefern. Außerdem werden Beauftragte von ihren Tätigkeiten berichten.

Das Flottentreffen ist natürlich öffentlich, Gäste können gerne teilnehmen und die Diskussionen vor Ort verfolgen. Außerdem gibt es ein Liveprotokoll und einige Piraten werden sicherlich von der Veranstaltung twittern, schaut doch einmal über den Hashtag #lihoflott hinein!

Alle wichtigen Informationen finden sich auch auf der Wikiseite.

Es wird sicherlich ein spannender und produktiver Nachmittag. Wir werden von den Ergebnissen dann hier berichten.

 

Lichtenberger Termine in der 37. Kalenderwoche

Termine für Lichtenberg in der Woche vom 10. bis 16. September 2012:

 

Montag, den 10.09.2012

19 Uhr: Crewtreffen der Nordnordost

*Wo: Cuptails, Wartenberger Straße 174, 13051 Berlin

*Was: Tagesordnung und Diskussionen

 

19 Uhr: Sitzung des BVV-Ausschusses Kulturhaus

*Wo: Rathaus Lichtenberg (Raum 13a), Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin

*Was: Tagesordnung, Pirat im Ausschuss ist Helge Eichelberg

 

20 Uhr: Crewtreffen der Leuchtturmspitze

*Wo: Parkblick, Parkaue 32-34, 10367 Berlin

*Was: Tagesordnung und Diskussionen

 

Dienstag, den 11.09.2012

18 Uhr: Sitzung des BVV-Ausschusses Umwelt

*Wo: Straße am Heizhaus/Amselweg, anschließend Vereinshaus KGA Biesenhorst II, Amselweg 94d, 10318 Berlin

*Was: Tagesordnung, Vor-Ort-Begehung des Biesenhorster Sandes, ab 19 Uhr reguläre Sitzung im Vereinshaus; Pirat im Ausschuss ist Florian Lange

 

19 Uhr: Sitzung des BVV-Ausschusses Schule und Sport

*Wo: Rathaus Lichtenberg (Raum 13a), Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin

*Was: Tagesordnung, Pirat im Ausschuss ist Yannick Meyer

 

19 Uhr: Vortrag und Diskussion “Quo vadis, Volkspartei?”

*Wo: Anna-Seghers-Bibliothek (2. OG im Linden-Center), Prerower Platz, 13051 Berlin

*Was: Im Rahmen der “Lichtenberger Gespräche” lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einem Vortrag von Prof. Werner Patzelt ein, der die Situation in der heutigen Parteienlandschaft erläutern, sich mit der Zukunft des deutschen Parteiensystems befassen und dabei auch auf die Zukunftschancen der Piratenpartei eingehen wird.

 

Mittwoch, den 12.09.2012

19 Uhr: Sitzung des BVV-Ausschusses Rechnungsprüfung, Bürgerbeteiligung, Bürgerdienste und Verwaltungsmodernisierung

*Wo: Bezirksamt Alt-Hohenschönhausen (Ratszimmer), Große-Leege-Straße 103, 13055 Berlin

*Was: Tagesordnung, Pirat im Ausschuss ist Steffen Bornfleth

 

19 Uhr: Infoveranstaltung zum Planungsstand Obersee

*Wo: Obersee-Grundschule (Aula), Roedernstraße 69-72, 13053 Berlin

*Was: Einladung durch das Bezirksamt, besprochen werden die Arbeitspakete 1, 2 und 4

 

20 Uhr: Bürgersprechstunde von Yannick Meyer

*Wo: Rathaus Lichtenberg (Raum 9), Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin

*Was: Yannick steht für jegliches Anliegen von 20 bis 22 Uhr persönlich zur Verfügung

 

Donnerstag, den 13.09.2012

18.30 Uhr: Sitzung des BVV-Ausschusses Gesundheit

*Wo: Rathaus Lichtenberg (Raum 13a), Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin

*Was: Tagesordnung, Pirat im Ausschuss ist Steffen Bornfleth

 

19 Uhr: Crewsitzung der Leuchtfeuer

*Wo: iKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin

*Was: Tagesordnung und Diskussionen

 

20 Uhr: Crewsitzung der Prometheus

*Wo: Pizzeria Caminetto, Sonntagstr. 6, 10245 Berlin

*Was: Tagesordnung und Diskussionen

 

Samstag, den 15.09.2012 und Sonntag, den 16.09.2012

10-20 Uhr: Landesmitgliederversammlung

*Wo: Universal Hall, Gotzkowskystraße 22, 10555 Berlin

*Was: Parteitag der Berliner Piraten, u.a. mit Wahl des neuen Landesvorstands

 

Alle Treffen und Sitzungen sind öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen. Da kurzfristige Änderungen möglich sind, lohnt sich vor einem Besuch der Blick auf die verlinkten Webseiten.

 

Lichtenberger Termine in der 36. Kalenderwoche

Termine für Lichtenberg in der Woche vom 03. bis 09. September 2012:

 

Montag, den 03.09.2012

17 Uhr: Bürgersprechstunde mit Steffen Bornfleth

*Wo: Rathaus Lichtenberg (R. 9), Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin

*Was: Steffen steht für jegliches Anliegen von 17 bis 19 Uhr persönlich zur Verfügung

 

20 Uhr: Lichtenberger Stammtisch

*Wo: Parkblick, Parkaue 32-34, 10367 Berlin

*Was: Ausblick auf die Berliner Landesmitgliederversammlung

 

20 Uhr: Fraktionssitzung

*Wo: Rathaus Lichtenberg (R. 9), Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin

*Was: Öffentliche Sitzung der Fraktion PIRATEN Lichtenberg

 

Dienstag, den 04.09.2012

19 Uhr: Sitzung des BVV-Ausschusses Kultur

*Wo: Rathaus Lichtenberg (R. 13a), Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin

*Was: Tagesordnung, Pirat im Ausschuss ist Florian Lange

 

19 Uhr: Sitzung des BVV-Jugendhilfeausschusses

*Wo: Rathaus Lichtenberg (Ratssaal), Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin

*Was: Tagesordnung, Pirat im Ausschuss ist Steffen Bornfleth

 

Mittwoch, den 05.09.2012

16 Uhr: WANTED Bürgerbeteiligung auf dem Kirchplatz

*Wo: Kirchplatz, Falkenberger Chaussee 93, 13059 Berlin

*Was: offene “Sprechstunde” von Politikern, der Verwaltung und freien Trägern zum Thema Bürgerbeteiligung

 

17 Uhr: Bürgersprechstunde von Marvin Hemmerlein

*Wo: Rathaus Lichtenberg (R. 9), Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin

*Was: Marvin steht für jegliches Anliegen von 17 bis 19 Uhr persönlich zur Verfügung

 

19 Uhr: Sitzung des BVV-Hauptausschusses

*Wo: Rathaus Lichtenberg (R. 13a), Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin

*Was: Tagesordnung, Pirat im Ausschuss ist Marvin Hemmerlein

 

Donnerstag, den 06.09.2012

9 Uhr: Protestaktion der Bezirksamtsmitarbeiter gegen Personaleinsparvorgaben

*Wo: vom Rathauspark bis zum Bhf. Lichtenberg

*Was: Kundgebung im Rathauspark in der Möllendorffstraße, anschließend Demonstrationszug über die Möllendorffstraße und die Frankfurter Allee bis zum Bahnhof Lichtenberg, Ende ca. 10.30 Uhr

 

18 Uhr: Sitzung des BVV-Ausschusses Ökologische Stadtentwicklung

*Wo: Weitling-/Wönnichstr., anschließend Rathaus Lichtenberg (R. 100), Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin

*Was: Tagesordnung: Vor-Ort-Termin beim Bauvorhaben Weitlingstr./Wönnichstr., ab 19 Uhr reguläre Sitzung im Rathaus; Pirat im Ausschuss ist Florian Lange

 

20 Uhr: Crewtreffen der Prometheus

*Wo: Pizzeria Caminetto, Sonntagstr. 6, 10245 Berlin

*Was: im Wechsel mit Tagesordnung und offener Stammtisch

 

Samstag, den 08.09.2012

13 Uhr: Infotisch der Crew Prometheus

*Wo: Annemirl-Bauer-Platz, am Bhf. Ostkreuz

*Was: Infostand zum Schwerpunktthema “Bedingungsloses Grundeinkommen”

 

Sonntag, den 09.09.2012

17 Uhr: Organisationstreffen für Aktionen am Europäischen Aktionstag gegen INDECT

*Wo: Parkblick, Parkaue 32-34, 10367 Berlin

*Was: erstes Treffen zum Austausch von Ideen

 

Alle Treffen und Sitzungen sind öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen. Da kurzfristige Änderungen möglich sind, lohnt sich vor einem Besuch der Blick auf die verlinkten Webseiten.

 

Lichtenberger Termine in der 35. Kalenderwoche

Termine für Lichtenberg in der Woche vom 27. August bis 02. September 2012:

 

Montag, den 27.08.2012

19 Uhr: Crewtreffen der Nordnordost

*Wo: Cuptails, Wartenberger Straße 174, 13051 Berlin

*Was: Tagesordnung und Diskussionen

 

19 Uhr: Sitzung des BVV-Ausschusses Kulturhaus

*Wo: Rathaus Lichtenberg (Raum 13a), Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin

*Was: Tagesordnung, Pirat im Ausschuss ist Helge Eichelberg

 

19 Uhr: Sitzung der BVV-Spielplatzkommission

*Wo: Rathaus Lichtenberg (Ratssaal), Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin

*Was: konstituierende Sitzung, Pirat in der Kommission ist Yannick Meyer

 

20 Uhr: Crewtreffen der Leuchtturmspitze

*Wo: Parkblick, Parkaue 32-34, 10367 Berlin

*Was: Tagesordnung und Diskussionen

 

Dienstag, den 28.08.2012

19 Uhr: Sitzung des BVV-Ausschusses Öffentliche Ordnung und Verkehr

*Wo: Rathaus Lichtenberg (Raum 13a), Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin

*Was: Tagesordnung, Piraten im Ausschuss ist Marvin Hemmerlein

 

19 Uhr: Sitzung des BVV-Ausschusses Ökologische Stadtentwicklung

*Wo: Rathaus Lichtenberg (Raum 13a), Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin

*Was: Tagesordnung, Piraten im Ausschuss ist Florian Lange

 

Mittwoch, den 29.08.2012

20 Uhr: Lichtenberger Käpt’n-Maat-Treffen

*Wo: Parkblick, Parkaue 32-34, 10367 Berlin

*Was: Tagesordnung, für Optimierung der Zusammenarbeit der Lichtenberger Crews untereinander

 

Donnerstag, den 30.08.2012

17 Uhr: Sitzung der BVV-AG Internetseite Bürgerhaushalt

*Wo: Rathaus Lichtenberg (Raum 114), Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin

*Was: Piraten in der AG sind Yannick Meyer und Marvin Hemmerlein

 

19 Uhr: Crewtreffen der Leuchtfeuer

*Wo: iKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin

*Was: Diskussionen

 

Alle Treffen und Sitzungen sind öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen. Da kurzfristige Änderungen möglich sind, lohnt sich vor einem Besuch der Blick auf die verlinkten Webseiten.

 

Gebietsversammlung am heutigen Samstag

Heute findet im iKARUS Stadtteilzentrum eine Lichtenberger Gebietsversammlung statt. Alle Piraten aus Lichtenberg sind dazu eingeladen, Gäste sind ebenfalls gerne willkommen.

Ab 13:30 Uhr wird akkreditiert, um 14:00 Uhr beginnen wir die Versammlung. Tagungsort ist das iKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstr. 13, 10318 Berlin (Map).

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Formalia
  2. Wahl von Beauftragungen
  3. Abstimmung über ein Bezirksliquid
  4. Abstimmung über Bezirksprogrammpunkte
  5. Sonstige Anträge
  6. Verschiedenes
  7. Verabschiedung

Alle Lichtenberger Piraten, die abstimmen möchten, müssen ihren Personalausweis (oder einen Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung) mitbringen. Auch Verteilersteckdosen und Verpflegung sollten eingesteckt werden.

Alle weiteren Informationen finden sich im Wiki.