Podcast: LP005 – Direktkandidat Denis Sabin

avatar Das Yuri
avatar Marvin
avatar Denis Sabin
avatar Oliver Flattr Icon

Der Außerplanmäßige Podcast hat den Lichtenberger Direktkandidaten Denis Sabin zu Gast.

Der Podcast kann hier (mp3 | 0:54:59 | 37,8 MB) geladen werden.

Shownotes

  • 00:00:00 Vorstellung
  • Fragen an Denis:
    • 00:03:47 Warum Direktkandidat, wenn es doch “aussichtslos” ist?
    • 00:06:38 Wie ist die Direktkandidaten-Konkurrenz im Bezirk und was kannst du im Gegensatz zu ihnen bieten?
    • 00:15:00 Soll lieber die SPD oder die Linke das Direktmandat holen (oder jemand ganz anderes? [also außer dir])
    • 00:16:11 Was sind deine Schwerpunktthemen und warum?
    • ostkreuz.eu
    • 00:30:25 Warum werden Piraten im Bundestag gebraucht / Warum sollten Bürger*innen die Piraten wählen?
    • 00:30:43 Wie kommst du zu Deiner Entscheidung im Bundestag? Gerade bei Themen bei denen du keine Ahnung hast?
    • 00:33:46 Hast du dich schon auf die Arbeit im Bundestag vorbereitet und wenn ja, wie?
    • 00:34:21 Glaubst du daran, dass man alle Schulden, die die Staaten etc. haben zurückzahlen kann? (Finanzpolitische Frage)
    • 00:36:18 Und weil wir gerade dabei sind… Finanztransaktionssteuer? (ja/nein)
    • 00:39:50 Jura [Grundlagen] in der Schule, was sagst/hältst du dazu/davon? Mündiger Bürger und so…
    • 00:44:55 Wie stellst du den Kontakt zur Basis weiterhin sicher?
    • Denis im Lindencenter

Die Antworten gibt es auch schriftlich.

avatar Das Yuri
avatar Marvin
avatar Denis Sabin
avatar Oliver Flattr Icon

Bericht vom Crewtreffen der Nordnordost vom 06. Mai

Etwas verspätet wird hiermit der Bericht vom Crewtreffen der Nordnordost am 06.05.2013 nachgeliefert.

Zu Beginn des Crewtreffens wies Steffen nochmal auf eine tolle Möglichkeit hin, wie sich die Piraten im Bezirk, aber auch alle anderen Menschen in die Lichtenberger Bezirkspolitik direkt und unkompliziert einbringen können: Das Editgrid. Hier kann jeder Mensch zu den jeweiligen Anträgen an die monatlich stattfindende Bezirksverordnetenversammlung (Drucksachen) sein eigene Meinung und Abstimmungsempfehlung eintragen und sich so in die Meinungsbildung der Fraktion PIRATEN Lichtenberg einbringen. Bei Fragen hierzu, kannst Du jederzeit gerne Kontakt mit ihnen aufnehmen.

Der weitere Abend stand nach einigen Berichten über vergangene piratige Termine im Bezirk ganz unter dem Vorzeichen des nun beginnenden Wahlkampfes zur Bundestagswahl 2013. Die Frage nach Anzahl und Design der Wahlplakate war als Dauerbrenner ebenso Thema wie die Frage der Finanzplanung, der Möglichkeit der Aktiven sich einzubringen und der Suche nach Veranstaltungen, auf denen wir PIRATEN uns und unsere Politik der individuellen Freiheit und Teilhabe aller Menschen den Lichtenberger*innen näher bringen können.

Zu einer dieser Veranstaltungen, den 20. Lichtenberger Sozialtagen vom 24.-26. Mai, planten wir am 24.05. von 14:30 bis 17:00 Uhr einen Infostand vor dem Lindencenter in Hohenschönhausen. Zu diesem Termin hat sich unser Direktkandidat Denis Sabin gemeinsam mit den Kandidat*innen der anderen demokratischen Parteien im Bezirk den interessierten Menschen präsentieren können. Einen Bericht mit zahlreichen Fotos haben wir bereits veröffentlicht. Wir freuen uns auf weitere Möglichkeiten in den nächsten Monaten, bei denen Du uns an Infoständen besuchen und Denis kennenlernen kannst.

Dies und Weiteres könnt Ihr ausführlicher in unserem Protokoll nachlesen.

Wenn Ihr uns gerne live und in Farbe bei einer unserer nächsten Crewsitzung erleben möchtet: Das nächste Mal treffen wir uns am 03. Juni, ab 19:30 Uhr im Café George (Konrad-Wolf-Straße 7). Du kannst dem Treffen auch von zu Hause aus über unser Livepad beiwohnen. Schaue für weitere Informationen auf unserer Crewseite vorbei oder schreibe uns einfach eine Mail an nordnordost@piraten-lichtenberg.de. Wir freuen uns auf dich!

(Auto des Berichts: Ingo)

 

Podcast: LP004 – April 2013

avatar Marvin
avatar Das Yuri
avatar Oliver Flattr Icon

Der vierte Podcast fand zur Feier des Tages am Tag der Arbeit statt. In gewohnter Manier beschallen euch die Stimmen von Yannick, Oliver und Marvin. Wir berichten von vergangen Aktionen und Veranstaltungen aus dem Monat April.

Der Podcast kann hier (mp3 | 0:58:26 | 40,2 MB) geladen werden.

Shownotes:

avatar Marvin
avatar Das Yuri
avatar Oliver Flattr Icon

Bericht vom Crewtreffen der Nordnordost

Unser vergangenes Crewtreffen der Nordnordost am 25. März war etwas besser besucht als die vorherigen Treffen, was dem hohen Krankenstand der letzten Wochen geschuldet war.

Am Anfang standen, wie üblich, die Berichte aus der BVV Lichtenberg auf der Tagesordnung. Leider war diesmal kein Mitglied der BVV anwesend, aber Corinna war kürzlich bei der BVV-Sitzung anwesend und konnte berichten. Über die Hafenpartnerschaften berichteten Ingo und Stefan, wobei Stefan leider nichts Positives aus Sonneberg berichten konnte, denn die dortige Ortsgruppe hat sich aufgelöst. Ingo berichtete über die Augsburger Aktivitäten, unter anderem vom Bezirksparteitag der Schwaben und einem Vortrag über die von den dortigen Pirat*en initiierte Forderung nach der Trennung von Kirche und Staat. Vom Lichtenberger Stammtisch wurde berichtet, dass die Teilnehmerzahlen leider sinken und wir berieten darüber, ob und wie man diese, von unserer Crew als überaus sinnvoll und erhaltenswert eingestuften Veranstaltungsreihe, erhalten könnte. Vielleicht durch die Verschiebung auf einen anderen Wochentag?

Intensiv diskutierten wir über den „Dauerbrenner“ Bezirksflyer. Verschiedene Entwürfe wurden in der letzten Zeit über die Mailingliste verbreitet. Unser klarer Favorit: Der Entwurf von Corinna und Ingo, dem vier Entwürfe von Daniel gegenüberstehen. Einige Anregungen werden auf jeden Fall noch eingefügt und die Feedbackphase ist bald vorbei, so dass demnächst über die Entwürfe abgestimmt werden kann.

Die Piraten werden, wie auch letztes Jahr, am 1. Mai-Fest „Bunte Platte“ teilnehmen. Angemeldet sind wir bereits, derzeit werden Ideen für unseren Stand in einem Pad gesammelt. Wer Ideen für Aktionen hat, darf sie dort gerne mitteilen!

Eine tolle Aktion, die noch bis zum 30. April läuft, ist die Spendenaktion für die Bezirksbudgets. Jeder Euro, der bis zu diesem Datum gespendet wird, wird mit 50 Cent vom Landesvorstand bezuschusst. Das bedeutet, wenn beispielsweise eine 20 Euro-Spende an das Bezirksbudget Lichtenberg eingeht, wird der LaVo 10 Euro dazu tun, so dass 30 Euro final im Bezirksbudget landen. Gerade für den Wahlkampf werden wir jeden Euro für gute Aktionen und Materialien dringend gebrauchen können. Für jede Spende, sei es auch nur ein kleiner Betrag, sind wir sehr dankbar. Wenn ihr spenden möchtet, sind hier die Daten:

  • Kontoinhaber: Piratenpartei LV Berlin
  • Kontonummer: 1103713200
  • Bank: GLS Bank
  • Bankleitzahl: 43060967
  • Verwendungszweck: Spende Bezirksbudget Lichtenberg

Auch der Girls’ Day war wieder einmal Thema. Die Fraktion PIRATEN Lichtenberg wird an diesem Mädchen-Zukunftstag am 25. April teilnehmen und Schülerinnen einen Einblick in den Arbeitsalltag einer Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung geben. Weitere Informationen, u.a. zur Anmeldung, findest du auf der Sonderseite zum Aktionstag der Fraktion.

Weitere Themen des Crewtreffens waren das letzte Pressetreffen der Fraktion, die Gestaltung der Lichtenberger Facebookseite, die Anfahrt zum Bundesparteitag und natürlich der Wahlkampf. Dies und Weiteres könnt ihr ausführlicher in unserem Protokoll nachlesen.

Wenn ihr uns gerne Live und in Farbe bei einer unserer nächsten Crewsitzung erleben möchtet: Das nächste Mal treffen wir uns am 8. April, wieder ab 19 Uhr im Café George (Konrad-Wolf-Straße 7). Du kannst dem Treffen auch von zu Hause aus über unser Livepad beiwohnen. Schaue für weitere Informationen auf unserer Crewseite vorbei oder schreibe uns einfach eine Mail an nordnordost@piraten-lichtenberg.de. Wir freuen uns auf dich!

(Autor des Berichts: Tom)

 

Bericht vom Crewtreffen der Nordnordost

Zum vergangenen Crewtreffen der Nordnordost am 11. März konnten wir zwei Gäste begrüßen. Von der mit uns in einer Crewfreundschaft verbundenen Nautilus aus Marzahn-Hellersdorf besuchte uns spontan Jörn. Aus Lichtenberg selbst hatte sich Helge angekündigt, der als Bezirksverordneter vor allem zwei Projekte mit uns besprechen wollte.

Zum Einen handelt es sich dabei um die Idee, dem bisher recht unhandlichen Instrument der Bürgerbeteiligung, dem Einwohnerantrag, eine Online-Komponente zur Seite zu stellen. Hierdurch sollen Bürger*innen kollaborativ und vereinfacht ihren Willen zum Ausdruck bringen können. Die Idee wurde in der Crew sehr positiv diskutiert, einige Ideen zum bereits durch Helge vorformulierten Antragsentwurf beigesteuert und das weitere Vorgehen besprochen.

Das zweite Thema des Abends war der „Girls’ Day“, der dieses Jahr auch durch die Fraktion der Piraten in der BVV getragen werden soll. Ziel des Aktionstages ist es, Mädchen bewusst an Berufe in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften heranzuführen. Auch hier unterstützt die Crew die Fraktion insgesamt und Helge als engagierten Fraktionär im Besonderen. Nach ausgiebiger Diskussion, in welcher Form sich die Fraktion am Aktionstag beteiligen kann, wird es zeitnah ein Treffen mit Monika geben, die im letzten Jahr die Aktionen der AGH-Fraktion geplant und begleitet hat.

Wie immer gab es neben der üblichen Rückschau auf vergangene Termine auch noch weitere Themen für das zukünftige Engagement der Piraten im Bezirk. Die Aufstellungsversammlung zur Wahl eines Direktkandidaten oder einer Direktkandidatin zum Bundestag zählte genauso dazu wie der kommenden Aktionstag „Bunter Wind für Lichtenberg“, den die Crew natürlich unterstützt.

Dies und Weiteres ist ausführlich in unserem Protokoll nachzulesen.

Wenn du neugierig auf Piraten aus Fleisch und Blut bist und uns einmal besuchen möchtest: Das nächste Mal treffen wir uns am 25. März 2013, wieder ab 19 Uhr im Café George (Konrad-Wolf-Straße 7). Du kannst dem Treffen auch über unser Livepad von zu Hause aus beiwohnen. Schaue für weitere Informationen auf unserer Crewseite vorbei oder schreibe uns einfach eine Mail an nordnordost@piraten-lichtenberg.de. Wir freuen uns auf dich!

(Autor des Berichts: Ingo)

 

Aufstellungsversammlung zur Wahl eines Lichtenberger Direktkandidaten

Am Sonntag, den 07. April, wird ab 15:00 Uhr im iKARUS Stadtteilzentrum die Aufstellungsversammlung der Piratenpartei im Wahlkreis Lichtenberg stattfinden. Ziel der Versammlung ist es, eine Person zu wählen, die die Piratenpartei als Direktkandidat in Lichtenberg vertritt und um die Unterstützung der Bevölkerung bei der Wahl zum Bundestag am 22. September wirbt.

Schön länger bereiten die Piraten im Bezirk gemeinsam mit dem Berliner Landesvorstand die Ausrichtung der Aufstellungsversammlung vor. So kann sich jede*r Pirat*in schon länger ein Bild von den Kandidat*innen machen und diese auch nach ihrer Motivation und Qualifikation befragen. Dies steht jedoch natürlich nicht nur den Mitgliedern der Partei, sondern auch allen Interessierten offen. Als Piraten würden wir uns freuen, wenn sich Lichtenberger Bürger*innen mit den Bewerber*innen beschäftigen und ihre Ideen und Vorstellungen einbringen.

Die Aufstellungsversammlung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Bundestagswahl. Umso mehr freuen wir uns als Piraten auf diesen Termin und hoffen auf möglichst rege Beteiligung, sowohl im Vorfeld als auch auf der Aufstellungsversammlung selbst. Eine offizielle Einladung an die Stimmberechtigten wurde bereits versandt. Aber auch Gäste werden nach guter Tradition der PIRATEN am 07. April herzlich willkommen sein!

 

Podcast: LP002 – Februar 2013

avatar Marvin
avatar Oliver Flattr Icon

Dieser Podcast ist ein vertonter Rückblick auf den Februar 2013. Themen sind unter anderem die Landesmitgliederversammlung Berlin, die Aufstellungsversammlung sowie die Arbeit der PIRATEN in der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg. Erneut beschallen euch die Stimmen von Marvin und Oliver.

Der Podcast kann hier (mp3 | 1:37:13 | 66,8 MB) geladen werden.

Shownotes:

avatar Marvin
avatar Oliver Flattr Icon

Bericht vom Crewtreffen der Nordnordost

Das vergangene Crewtreffen der Nordnordost stand im Vorfeld der Aufstellungsversammlung zur Landesliste der Piratenpartei Berlin wieder einmal hauptsächlich im Zeichen der Vorstellung der Bewerber*innen.

Wir trafen uns am Montag, 11. Februar, um 19 Uhr in unserem Hafen, dem Cafe George, und hatten Miriam Seyffart, Lena Rohrbach und Andreas Pittrich zu Gast. Auch wenn sie sich jeweils einzeln um einen Platz auf der Liste bewerben, zeichnen sich ihre Bewerbungen vor allem dadurch aus, dass sie sich im Vorfeld gemeinsam tiefgründige Gedanken um die Praxis einer möglichen Arbeit als Bundestagsabgeordnete gemacht haben. Das hieraus entstandene Konzept des „dreiköpfigen Affen“ besteht im Kern in der Idee, vor dem Hintergrund eines bisher vertrauensvollen, produktiven Miteinanders, den Piraten ein Team zur Wahl anzubieten. Bei einer Wahl eines Teammitglieds in den Bundestags sollen die beiden anderen aus den persönlichen Finanzmitteln (nicht den zusätzlich zur Verfügung stehenden Mitteln zur Anstellung von Mitarbeitern) angestellt und somit aktiv, kontinuierlich sowie finanziell abgesichert in die Bundestagsarbeit eingebunden werden. Über das ausführliche Konzept kann und sollte sich jede*r Pirat*in und die interessierte Öffentlichkeit selbst informieren. Gemeinsam mit Miriam, Lena und Andreas haben wir dies, neben ihren individuellen Profilen, ausgiebig diskutiert.

Daneben informierten wir uns gegenseitig über die vergangenen Termine im Bezirk wie dem 12. Treffen der PIRATEN-Fraktionen in den Bezirksverordnetenversammlungen, das dieses Mal in Lichtenberg stattgefunden hatte, oder der vergangenen Fraktionssitzung der Lichtenberger Fraktion in der BVV.

Auch für die Zukunft gab es einige Themen zu besprechen. So steht eine gemeinsame Anreise zum Bundesparteitag 13.1 in Neumarkt (Oberpfalz) zur Diskussion und der Stand der Vorbereitungen zur Lichtenberger Aufstellungsversammlung eines Direktkandidaten beliebigen Geschlechts zur Bundestagswahl wurde besprochen. Eine gute Gelegenheit, den direkten Bürger*innenwillen zu unterstützen, gibt es durch den Start der zweiten Stufe des Volksbegehrens des Berliner Energietisches. Die Piratenpartei ist seit langem Bündnispartner und auch in Lichtenberg haben die Piraten letztes Jahr das gemeinsame Anliegen unterstützt. Ziel der aktuellen Phase ist es, bis zum 10. Juni ca. 200.000 Unterschriften der Berliner Bürger*innen zu sammeln und so den klaren Willen der Bevölkerung zu einer demokratischen, ökologischen und sozialen Energieversorgung in Berlin zum Ausdruck zu bringen. Auch dieses Mal werden sich die Lichtenberger Piraten einbringen!

Dies und Weiteres ist ausführlich in unserem Protokoll nachzulesen.

Wenn du neugierig auf Piraten aus Fleisch und Blut bist und uns einmal besuchen möchtest: Das nächste Mal treffen wir uns am 25. Februar 2013, wieder ab 19 Uhr im Café George (Konrad-Wolf-Straße 7). Du kannst dem Treffen auch über unser Livepad von zu Hause aus beiwohnen. Schaue für weitere Informationen auf unserer Crewseite vorbei oder schreibe uns einfach eine Mail an nordnordost@piraten-lichtenberg.de. Wir freuen uns auf dich!

(Autor des Berichts: Ingo)

 

Crewbericht der Nordnordost vom 28. Januar

Am vergangenen Montag fand das Crewtreffen der Crew Nordnordost im Café George in der Konrad-Wolf-Straße statt. Als Gäste waren diesmal Mareike Peter (Bewerberprofil) und Daniel Schweighöfer (Bewerberprofil) mit dabei, die sich jeweils um einen Listenplatz zur Bundestagswahl bewerben, sowie Bartjez, der uns einfach mal so als Crewhopper besuchte.

Den allergrößten Teil des Crewtreffens nahm die sehr intensive Befragung der beiden Kandidat*innen ein. Die Bandbreite der Themen war fast so breit wie die der Gesamtpartei: Genderthematik, Netzpolitik, Liquid Feedback und wie nähert man sich den Gewerkschaften, wobei gerade letzteres zu einer teilweise recht kontroversen Diskussion unter den Anwesenden führte. Viele weitere Themen wurden besprochen, da aus der Kandidatenbefragung heraus eine kurzweilige, sehr interessante Diskussion rund um die Kernthemen unserer Piratenpartei entstand.

Abschließend stellte uns Bartjez seine Ideen zur grafischen Gestaltung der Kampagne zur Bundestagswahl vor und erläuterte dabei auch für Laien verständlich, wie sein Schaffensprozess als Fotograf abläuft. Damit verschaffte er uns einen kleinen Einblick in die Welt der Kreativen.

Ausführlicher sind die besprochenen Themen in unserem Protokoll nachzulesen.

Wenn du neugierig auf Piraten aus Fleisch und Blut bist und uns einmal besuchen möchtest: Das nächste Mal treffen wir uns am 11. Februar 2013, wieder ab 19 Uhr im Café George (Konrad-Wolf-Straße 7). Diesmal werden die Piraten Miriam Seyffarth (Bewerberprofil), Lena Rohrbach (Bewerberprofil) und Andreas Pittrich (Bewerberprofil) zu Besuch sein, mit uns über ihre Kandidaturen für die Landesliste zur Bundestagswahl sprechen und sich unseren Fragen stellen. Du kannst dem Treffen auch über unser Livepad von zu Hause aus beiwohnen. Schaue für weitere Informationen auf unserer Crewseite vorbei oder schreibe uns einfach eine Mail an nordnordost@piraten-lichtenberg.de. Wir freuen uns auf dich!

(Autor des Berichts: Tom108)

 

Bericht vom Flottentreffen 2013.1

Am Samstag den 26.01.2013 fanden sich knapp ein Dutzend Lichtenberger Piraten zu dem ersten Flottentreffen im Kalenderjahr ein. Dieses frühe Treffen bildete den Abschluss der Vorbereitungsphase für den Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013. Das Frühjahr (Prewahlkampfphase) ist vor allem dazu da, dringende Anliegen und Probleme zu beseitigen, die Struktur im Wahlkampf abzubilden, klare Ansprechpartner zu finden und eine Aufstellungsversammlung zur Wahl eines Direktkandidaten oder einer Direktkandidatin abzuhalten.

Die drei wesentlichen Ergebnisse des Treffens lauten:

  • Organisation und Durchführung eines Wahlkampfworkshops
  • finale Terminfindung, Organisation und Durchführung einer Aufstellungsversammlung
  • Wake-Up-Call, Einbindung aller motivierten Piraten an den richtigen Stellen

Das Flottentreffen bot allen beauftragten Piraten die Gelegenheit, einen Tätigkeitsbericht vorzulegen. Erfreulicherweise gab es Berichte aus allen vier Beauftragungsfeldern. Einige Präsentationen und Ergebnisse sind sowohl im Protokoll, als auch auf der Wikiseite für Beauftragungen zu finden. Wir danken allen Piraten, die am Samstag den Weg und die Zeit gefunden haben.

(Autor des Berichts: @Spreekaribik)