Bericht vom Crewtreffen der Nordnordost

Wie immer im zweiwöchigen Turnus fand auch am 08.04. ein Crewtreffen der Nordnordost statt und die anwesenden Crewmitglieder konnten sich über den Besuch eines Piraten aus Lichtenberg freuen.

Wie üblich begannen wir das Treffen mit Berichten von bezirklichen und überbezirklichen Entwicklungen der vergangenen zwei Wochen. Steffen berichtete ausführlich über die letzten Entwicklungen in der Fraktion der PIRATEN in der BVV und der Bezirkspolitik. Es folgten einige Punkte, in denen wir uns mit dem Lichtenberger Stammtisch und dem zukünftigen Bezirksflyer befassten.

Recht ausführlich sprachen wir auch über die bezirkliche Aufstellungsversammlung zur Bundestagswahl, die am Sonntag zuvor stattgefunden hatte. Wir alle freuten uns über den reibungslosen Ablauf der Versammlung und den Umstand, dass wir es als PIRATEN natürlich auch ermöglichen, per Skype aus dem Ausland heraus zu kandidieren. Im Ergebnis wurde durch die Versammlung Denis Sabin gewählt und die Nordnordost freut sich darauf, mit ihm als unserem Direktkandidaten in den Wahlkampf zu ziehen und die Bevölkerung von unseren Qualitäten zu überzeugen.

Da das winterlich-wechselhafte Wetter nun offenbar einem stabilen Frühling Platz gemacht hat, machten wir uns sogleich an die Planung eines Infostands, um endlich auch wieder direkt mit den Menschen im Bezirk ins Gespräch zu kommen. Es machte uns sichtlich Freude, wieder konkrete Überzeugungsarbeit für unsere programmatischen Standpunkte zu planen.

Außerdem haben wir beschlossen, ab sofort unsere Crewtreffen um 19:30 Uhr starten zu lassen und dann auch sofort mit der Tagesordnung zu beginnen.

Dies und Weiteres könnt ihr ausführlicher in unserem Protokoll nachlesen.

Wenn ihr uns gerne Live und in Farbe bei einer unserer nächsten Crewsitzung erleben möchtet: Das nächste Mal treffen wir uns am 22. April, ab 19:30 Uhr im Café George (Konrad-Wolf-Straße 7). Du kannst dem Treffen auch von zu Hause aus über unser Livepad beiwohnen. Schaue für weitere Informationen auf unserer Crewseite vorbei oder schreibe uns einfach eine Mail an nordnordost@piraten-lichtenberg.de. Wir freuen uns auf dich!

(Autor des Berichts: Ingo)

 

Bericht vom Crewtreffen der Nordnordost

Unser vergangenes Crewtreffen der Nordnordost am 25. März war etwas besser besucht als die vorherigen Treffen, was dem hohen Krankenstand der letzten Wochen geschuldet war.

Am Anfang standen, wie üblich, die Berichte aus der BVV Lichtenberg auf der Tagesordnung. Leider war diesmal kein Mitglied der BVV anwesend, aber Corinna war kürzlich bei der BVV-Sitzung anwesend und konnte berichten. Über die Hafenpartnerschaften berichteten Ingo und Stefan, wobei Stefan leider nichts Positives aus Sonneberg berichten konnte, denn die dortige Ortsgruppe hat sich aufgelöst. Ingo berichtete über die Augsburger Aktivitäten, unter anderem vom Bezirksparteitag der Schwaben und einem Vortrag über die von den dortigen Pirat*en initiierte Forderung nach der Trennung von Kirche und Staat. Vom Lichtenberger Stammtisch wurde berichtet, dass die Teilnehmerzahlen leider sinken und wir berieten darüber, ob und wie man diese, von unserer Crew als überaus sinnvoll und erhaltenswert eingestuften Veranstaltungsreihe, erhalten könnte. Vielleicht durch die Verschiebung auf einen anderen Wochentag?

Intensiv diskutierten wir über den „Dauerbrenner“ Bezirksflyer. Verschiedene Entwürfe wurden in der letzten Zeit über die Mailingliste verbreitet. Unser klarer Favorit: Der Entwurf von Corinna und Ingo, dem vier Entwürfe von Daniel gegenüberstehen. Einige Anregungen werden auf jeden Fall noch eingefügt und die Feedbackphase ist bald vorbei, so dass demnächst über die Entwürfe abgestimmt werden kann.

Die Piraten werden, wie auch letztes Jahr, am 1. Mai-Fest „Bunte Platte“ teilnehmen. Angemeldet sind wir bereits, derzeit werden Ideen für unseren Stand in einem Pad gesammelt. Wer Ideen für Aktionen hat, darf sie dort gerne mitteilen!

Eine tolle Aktion, die noch bis zum 30. April läuft, ist die Spendenaktion für die Bezirksbudgets. Jeder Euro, der bis zu diesem Datum gespendet wird, wird mit 50 Cent vom Landesvorstand bezuschusst. Das bedeutet, wenn beispielsweise eine 20 Euro-Spende an das Bezirksbudget Lichtenberg eingeht, wird der LaVo 10 Euro dazu tun, so dass 30 Euro final im Bezirksbudget landen. Gerade für den Wahlkampf werden wir jeden Euro für gute Aktionen und Materialien dringend gebrauchen können. Für jede Spende, sei es auch nur ein kleiner Betrag, sind wir sehr dankbar. Wenn ihr spenden möchtet, sind hier die Daten:

  • Kontoinhaber: Piratenpartei LV Berlin
  • Kontonummer: 1103713200
  • Bank: GLS Bank
  • Bankleitzahl: 43060967
  • Verwendungszweck: Spende Bezirksbudget Lichtenberg

Auch der Girls’ Day war wieder einmal Thema. Die Fraktion PIRATEN Lichtenberg wird an diesem Mädchen-Zukunftstag am 25. April teilnehmen und Schülerinnen einen Einblick in den Arbeitsalltag einer Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung geben. Weitere Informationen, u.a. zur Anmeldung, findest du auf der Sonderseite zum Aktionstag der Fraktion.

Weitere Themen des Crewtreffens waren das letzte Pressetreffen der Fraktion, die Gestaltung der Lichtenberger Facebookseite, die Anfahrt zum Bundesparteitag und natürlich der Wahlkampf. Dies und Weiteres könnt ihr ausführlicher in unserem Protokoll nachlesen.

Wenn ihr uns gerne Live und in Farbe bei einer unserer nächsten Crewsitzung erleben möchtet: Das nächste Mal treffen wir uns am 8. April, wieder ab 19 Uhr im Café George (Konrad-Wolf-Straße 7). Du kannst dem Treffen auch von zu Hause aus über unser Livepad beiwohnen. Schaue für weitere Informationen auf unserer Crewseite vorbei oder schreibe uns einfach eine Mail an nordnordost@piraten-lichtenberg.de. Wir freuen uns auf dich!

(Autor des Berichts: Tom)

 

Podcast: LP003 – März 2013

avatar Marvin
avatar Oliver Flattr Icon
avatar Das Yuri

Der dritte Podcast findet nun endlich auch zu dritt statt. Zu Gast ist Yuri, Fraktionsvorsitzender der Fraktion PIRATEN Lichtenberg. Auf das Themengebiet rund um die BVV haben wir in dieser Vertonung besonders viel Wert gelegt, da parteipolitisch nicht viele Vorkommnisse gab.

Der Podcast kann hier (mp3 | 1:30:48 | 62,4 MB) geladen werden.

Shownotes:

avatar Marvin
avatar Oliver Flattr Icon
avatar Das Yuri

Bericht vom Crewtreffen der Nordnordost

Zum vergangenen Crewtreffen der Nordnordost am 11. März konnten wir zwei Gäste begrüßen. Von der mit uns in einer Crewfreundschaft verbundenen Nautilus aus Marzahn-Hellersdorf besuchte uns spontan Jörn. Aus Lichtenberg selbst hatte sich Helge angekündigt, der als Bezirksverordneter vor allem zwei Projekte mit uns besprechen wollte.

Zum Einen handelt es sich dabei um die Idee, dem bisher recht unhandlichen Instrument der Bürgerbeteiligung, dem Einwohnerantrag, eine Online-Komponente zur Seite zu stellen. Hierdurch sollen Bürger*innen kollaborativ und vereinfacht ihren Willen zum Ausdruck bringen können. Die Idee wurde in der Crew sehr positiv diskutiert, einige Ideen zum bereits durch Helge vorformulierten Antragsentwurf beigesteuert und das weitere Vorgehen besprochen.

Das zweite Thema des Abends war der „Girls’ Day“, der dieses Jahr auch durch die Fraktion der Piraten in der BVV getragen werden soll. Ziel des Aktionstages ist es, Mädchen bewusst an Berufe in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften heranzuführen. Auch hier unterstützt die Crew die Fraktion insgesamt und Helge als engagierten Fraktionär im Besonderen. Nach ausgiebiger Diskussion, in welcher Form sich die Fraktion am Aktionstag beteiligen kann, wird es zeitnah ein Treffen mit Monika geben, die im letzten Jahr die Aktionen der AGH-Fraktion geplant und begleitet hat.

Wie immer gab es neben der üblichen Rückschau auf vergangene Termine auch noch weitere Themen für das zukünftige Engagement der Piraten im Bezirk. Die Aufstellungsversammlung zur Wahl eines Direktkandidaten oder einer Direktkandidatin zum Bundestag zählte genauso dazu wie der kommenden Aktionstag „Bunter Wind für Lichtenberg“, den die Crew natürlich unterstützt.

Dies und Weiteres ist ausführlich in unserem Protokoll nachzulesen.

Wenn du neugierig auf Piraten aus Fleisch und Blut bist und uns einmal besuchen möchtest: Das nächste Mal treffen wir uns am 25. März 2013, wieder ab 19 Uhr im Café George (Konrad-Wolf-Straße 7). Du kannst dem Treffen auch über unser Livepad von zu Hause aus beiwohnen. Schaue für weitere Informationen auf unserer Crewseite vorbei oder schreibe uns einfach eine Mail an nordnordost@piraten-lichtenberg.de. Wir freuen uns auf dich!

(Autor des Berichts: Ingo)

 

Podcast: LP002 – Februar 2013

avatar Marvin
avatar Oliver Flattr Icon

Dieser Podcast ist ein vertonter Rückblick auf den Februar 2013. Themen sind unter anderem die Landesmitgliederversammlung Berlin, die Aufstellungsversammlung sowie die Arbeit der PIRATEN in der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg. Erneut beschallen euch die Stimmen von Marvin und Oliver.

Der Podcast kann hier (mp3 | 1:37:13 | 66,8 MB) geladen werden.

Shownotes:

avatar Marvin
avatar Oliver Flattr Icon

9. März – Aktionstag gegen Neonaziläden und rechten Lifestyle

Aktionstag 09.03. Banner

 

Die Piraten in Lichtenberg unterstützen den Aufruf zum Aktionstag gegen Neonaziläden und rechten Lifestyle am 9. März 2013. Die Initiative wird von ‚Kein Kiez für Nazis! (Nordost-Berlin)‘ und der ‚Initiative gegen rechts (Friedrichshain)‘ organisiert.

Die Marke „Thor Steinar“ ist seit Jahren auch der breiten Zivilgesellschaft als neonazistische Kleidungsmarke bekannt. Durch den hartnäckigen Einsatz langjähriger antifaschistischer Kampagnen ist es gelungen, das Label aus dem normalen Einzelhandel zu verdrängen. Bisher konnte allerdings noch nicht erreicht werden, dass auch die markeneigenen Läden, wie es sie noch in Weißensee und Friedrichshain gibt, endgültig schließen.

Daneben gewinnt eine weitere Marke, „Label 23“, an Zuspruch unter Neonazis. Kein Wunder, sind doch die Macher in vielfältiger Weise mit der Szene verbunden. Aktiv und energisch muss auch hier dafür gesorgt werden, dass Geschäfte diese Marke nicht weiter vertreiben. In Hohenschönhausen ist es heute leider noch der Fall.

Daher rufen wir alle Menschen dazu auf, sich friedlich und laut vor Ort zu engagieren und ein deutliches Zeichen zu setzen: Kein Fußbreit für Neonazis!

Samstag, 9. März 2013:

  • Hohenschönhausen: Kundgebung, 12 Uhr, Linden-Center
  • Weißensee: Demo, 14 Uhr, Antonplatz
  • Friedrichshain: Demo, 16 Uhr, S-Bhf. Frankfurter Allee

Neben zahlreichen Initiativen und Parteien unterstützen auch die Fraktion PIRATEN Lichtenberg und die Piratenfraktion Friedrichshain-Kreuzberg den Aktionstag.

Update 08.03.2013:

Auch die Piraten in Pankow unterstützen den Aktionstag und rufen zur Teilnahme an der Demonstration auf.

 

Bericht vom Crewtreffen der Nordnordost

Das vergangene Crewtreffen der Nordnordost stand im Vorfeld der Aufstellungsversammlung zur Landesliste der Piratenpartei Berlin wieder einmal hauptsächlich im Zeichen der Vorstellung der Bewerber*innen.

Wir trafen uns am Montag, 11. Februar, um 19 Uhr in unserem Hafen, dem Cafe George, und hatten Miriam Seyffart, Lena Rohrbach und Andreas Pittrich zu Gast. Auch wenn sie sich jeweils einzeln um einen Platz auf der Liste bewerben, zeichnen sich ihre Bewerbungen vor allem dadurch aus, dass sie sich im Vorfeld gemeinsam tiefgründige Gedanken um die Praxis einer möglichen Arbeit als Bundestagsabgeordnete gemacht haben. Das hieraus entstandene Konzept des „dreiköpfigen Affen“ besteht im Kern in der Idee, vor dem Hintergrund eines bisher vertrauensvollen, produktiven Miteinanders, den Piraten ein Team zur Wahl anzubieten. Bei einer Wahl eines Teammitglieds in den Bundestags sollen die beiden anderen aus den persönlichen Finanzmitteln (nicht den zusätzlich zur Verfügung stehenden Mitteln zur Anstellung von Mitarbeitern) angestellt und somit aktiv, kontinuierlich sowie finanziell abgesichert in die Bundestagsarbeit eingebunden werden. Über das ausführliche Konzept kann und sollte sich jede*r Pirat*in und die interessierte Öffentlichkeit selbst informieren. Gemeinsam mit Miriam, Lena und Andreas haben wir dies, neben ihren individuellen Profilen, ausgiebig diskutiert.

Daneben informierten wir uns gegenseitig über die vergangenen Termine im Bezirk wie dem 12. Treffen der PIRATEN-Fraktionen in den Bezirksverordnetenversammlungen, das dieses Mal in Lichtenberg stattgefunden hatte, oder der vergangenen Fraktionssitzung der Lichtenberger Fraktion in der BVV.

Auch für die Zukunft gab es einige Themen zu besprechen. So steht eine gemeinsame Anreise zum Bundesparteitag 13.1 in Neumarkt (Oberpfalz) zur Diskussion und der Stand der Vorbereitungen zur Lichtenberger Aufstellungsversammlung eines Direktkandidaten beliebigen Geschlechts zur Bundestagswahl wurde besprochen. Eine gute Gelegenheit, den direkten Bürger*innenwillen zu unterstützen, gibt es durch den Start der zweiten Stufe des Volksbegehrens des Berliner Energietisches. Die Piratenpartei ist seit langem Bündnispartner und auch in Lichtenberg haben die Piraten letztes Jahr das gemeinsame Anliegen unterstützt. Ziel der aktuellen Phase ist es, bis zum 10. Juni ca. 200.000 Unterschriften der Berliner Bürger*innen zu sammeln und so den klaren Willen der Bevölkerung zu einer demokratischen, ökologischen und sozialen Energieversorgung in Berlin zum Ausdruck zu bringen. Auch dieses Mal werden sich die Lichtenberger Piraten einbringen!

Dies und Weiteres ist ausführlich in unserem Protokoll nachzulesen.

Wenn du neugierig auf Piraten aus Fleisch und Blut bist und uns einmal besuchen möchtest: Das nächste Mal treffen wir uns am 25. Februar 2013, wieder ab 19 Uhr im Café George (Konrad-Wolf-Straße 7). Du kannst dem Treffen auch über unser Livepad von zu Hause aus beiwohnen. Schaue für weitere Informationen auf unserer Crewseite vorbei oder schreibe uns einfach eine Mail an nordnordost@piraten-lichtenberg.de. Wir freuen uns auf dich!

(Autor des Berichts: Ingo)

 

Podcast: LP001 – Januar 2013

avatar Marvin
avatar Oliver Flattr Icon

In der ersten Folge des Lichtenberger Podcast wird der Januar 2013 von Marvin und Oliver rückblickend betrachtet.

Der Podcast kann hier (mp3 | 1:23:49 | 57,6 MB) geladen werden.

Shownotes:

Bei Feedback, Anregungen, Fragen oder Wünschen bitte die Kommentarfunktion benutzen oder Mail an podcast@piraten-lichtenberg.de.

avatar Marvin
avatar Oliver Flattr Icon

Crewbericht der Nordnordost vom 14. Januar

Bei unserem ersten Crewtreffen im neuen Jahr wurden wir erfreulicherweise von zwei Crewhoppern besucht. Das Crewtreffen begann mit einem lockeren Plausch über Themen, die uns aktuell bewegen. Besonders die Bundestagswahlkampfvorbereitungen und die Aufstellung der Kandidatenlisten sind hierbei besonders erwähnenswert. Unser Gast Michael Melter berichtete außerdem von einer Aktion der Niedersächsischen Piraten im Rahmen des Wahlkampfes zur Landtagswahl. Michael hat vor Ort die Aktion „Fahrscheinlos Hannover“ unterstützt, bei der in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Landeshauptstadt das Konzept eines fahrscheinlosen Nahverkehrs mit den Bürgern diskutiert wurde. Es gab viele positive Rückmeldungen, so dass er diese Aktion gerne auch in Berlin durchführen möchte. Durch seine Funktion als Landesbeauftragter der Berliner Piraten für ÖPNV und Verkehr kann er hierbei mit großem Fachwissen und Organisationstalent punkten und wird diese Idee – da sind wir uns sicher – bestimmt erfolgreich umsetzen können. Einige haben spontan gleich Unterstützung zugesagt.

Michael kandidiert für die Berliner Landesliste (Bewerberprofil) und kam eigentlich zur Kandidatenvorstellung in unsere Crew. Da ihn aber alle Anwesenden schon eine Woche zuvor auf dem Lichtenberger Stammtisch „ausgequetscht“ hatten, freuten wir uns einfach über den lockeren Erfahrungsaustausch und ließen die Befragung ausfallen.

Im weiteren Verlauf des Abends wurde über die BVV Lichtenberg und die Arbeit der Fraktion PIRATEN gesprochen. Fraktionsmitglied Steffen Bornfleth berichtete vom Stand der Dinge bei der Sanierung des Obersees. Kontrovers diskutiert werden derzeit die geplante Fällung von über 70 Bäumen und die Errichtung eines Seefilters. Um Bürgern, in diesem Fall der Bürgerinitiative Obersee (BIO e.V.), in der BVV Gehör zu verschaffen, werden im Namen der Piratenfraktion zwei Anträge der Initiative ins Bezirksplenum eingebracht, um die Wirtschaftlichkeit und Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen überprüfen zu lassen. Die Anträge werden voraussichtlich morgen, am 24. Januar, in der BVV behandelt.

Ein weiteres Thema war die kommende Lange Nacht der Politik, die am 25. Januar von 18.00 bis 22.00 im Rathaus Lichtenberg stattfinden wird. An dieser Stelle die Einladung an dich, vorbeizukommen und mehr über die Arbeit der BVV und der Fraktionen zu erfahren. Sprich mit der Fraktion der Piraten über deine Fragen und Anliegen, du bist herzlich willkommen!

Aber auch einige Kritikpunkte an der Arbeitsweise der Fraktion und die verbesserungswürdige Kommunikation wurden angemerkt und mit Steffen besprochen. Wir als Basispiraten verstehen uns auch als Korrektiv zur Arbeit der Verordneten und treiben sie kontinuierlich an, das Beste aus ihrer Position und der damit einhergehenden Verantwortung gegenüber ihren Wählern zu machen. Einige Dinge wurden inzwischen in Gang gesetzt, aber es gibt noch viel zu tun. Unserer Unterstützung kann sich die Fraktion bei der Umsetzung aber sicher sein.

Ausführlicher sind die besprochenen Themen in unserem Protokoll nachzulesen.

Wenn du uns einmal besuchen möchtest: Das nächste Mal treffen wir uns am 28. Januar 2013, wieder ab 19 Uhr im Café George (Konrad-Wolf-Straße 7). Diesmal werden die Piraten Mareike Peter (Bewerberprofil) und Daniel Schweighöfer (Bewerberprofil) zu Besuch sein, mit uns über ihre Kandidaturen für die Landesliste zur Bundestagswahl sprechen und sich unseren Fragen stellen. Schaue für weitere Informationen auf unserer Crewseite vorbei oder schreibe uns einfach eine Mail an nordnordost@piraten-lichtenberg.de. Wir freuen uns auf dich!

 

Crewbericht der Nordnordost vom 03. Dezember

Die Nordnordost macht hiermit den Anfang und berichtet vom Crewtreffen am 03.12.2012.

Im ersten Teil des Abends brachten wir uns gegenseitig auf den neuesten Stand: Der Bundesparteitag in Bochum wurde kritisch reflektiert und über ein Treffen der PIRATEN-Fraktionen aller Berliner Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) berichtet. Marvin und Steffen sprachen über aktuelle Entwicklungen in der Lichtenberger BVV sowie die Arbeit der Fraktion. Ein Crewmitglied hatte darüber hinaus Spannendes über den Besuch der Crew “Herz aus Gold” in Friedrichshain-Kreuzberg zu erzählen.

Neben einigen organisatorischen Fragen, der Terminvorschau und anderen Tagesordnungspunkten blieb der größte Teil des Abends jedoch verschiedenen ausgiebigen Diskussionen vorbehalten.

So steht seit einiger Zeit die Planung des Bezirksamts zur Bebauung der Freifläche nahe dem S-Bhf. Hohenschönhausen (“Zentrum Hohenschönhausen”) in der Kritik: Sowohl innerhalb der BVV als auch durch verschiedene Bürgergruppen ist zum einen die Bebauungsart (größtenteils Einzelhandel), vor allem aber die weitreichende Missachtung des expliziten Willens der Anwohnerschaft bemängelt worden. Wir in der Crew waren uns einig, dass gerade im Politikfeld der Stadtentwicklung der Wille der Bürger*innen weit mehr Beachtung finden sollte, als es bisher der Fall ist. Zusammen mit der Fraktion werden wir uns darüber hinaus dafür einsetzen, der Bevölkerung einen möglichst barrierefreien Zugang zu so vielen Informationen über das Projekt wie möglich zu verschaffen und so eine breite Beteiligung der Menschen vor Ort überhaupt erst zu ermöglichen.

Zum Ende des Abends wurden voller Vorfreunde die Vorbereitungen und Ideen für den Wahlkampf der PIRATEN zur Bundestagswahl 2013 diskutiert. Trotz der großen Herausforderung eines Bundestagswahlkampfes blicken wir gerade aufgrund der Beteiligungsmöglichkeit aller Menschen und dem hieraus resultierenden Ideenreichtum voller Tatendrang auf den kommenden Sommer und Herbst.

Ausführlicher sind die besprochenen Themen in unserem Protokoll nachzulesen.

Wenn du uns einmal besuchen möchtest: Das nächste Mal treffen wir uns am 17.12., wieder ab 19 Uhr im Café George (Konrad-Wolf-Straße 7) oder schreibe uns einfach eine Mail an nordnordost@piraten-lichtenberg.de. Wir freuen uns auf dich!

(Autor des Berichts: Ingo)