Bericht vom Wasserfest 2014

Bevor es zum nächsten Infostand geht, liefern wir noch einen Bericht mit Bildern und einem tollen Video vom Wasserfest 2014 auf der Zille-Promenade nach.

(Foto: @Animaresk)

Es war ein erfolgreicher Infostand auf dem Wasserfest am 23.08.2014, bei dem wir allerhand Material verteilt, interessante Gespräche mit Interessierten über piratige Politik geführt und unzählige Luftballon-Säbel für Kinder gebastelt haben. Außerdem haben wir live vor Ort Buttons gepresst. Unterstützt wurden wir am Stand von Helfer*innen aus anderen Bezirken.

Wasserfest2014_2_800pxUnser Infostand – mit @MTaege und @Dahie
(Foto: @Animaresk)
Die Luftballon-Säbel waren sehr begehrt – mit @MTaege, @PetraStoll und @Dahie
(Foto: @idova01)
Mit @MTaege, @PetraStoll und @Dahie
(Foto: @idova01)
Button-Produktion – mit @PetraStoll und @Animaresk
(Foto: @idova01)

Es ist auch ein Video entstanden, das unseren Infostand und das tolle Wetter zeigt:

Die Fraktion Piraten Lichtenberg präsentierte an unserem Infostand einen Antragsentwurf für die Bezirksverordnetenversammlung und lud Interessierte zur Diskussion darüber ein. Der Antrag, der sich für eine umfassende Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Standortentscheidung für die Filteranlagen am Rummelsburger See ausspricht (DS/1294/VII), wurde inzwischen in der BVV-Sitzung am 28.08.2014 beschlossen.

Antragsentwurf der Fraktion Piraten Lichtenberg
(Foto: @idova01)

Bei der politischen Podiumsrunde „Talk am Wasser“ wurde über die Zukunft des Rummelsburger Sees diskutiert. Diesmal waren keine Parteivertreter auf dem Podium vertreten – stattdessen haben Vertreter*innen von Initiativen und Vereinen vor Ort über die Entwicklung des Rummelsburger Sees und die geplante Filteranlage gesprochen.

Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft des Rummelsburger Sees“
(Foto: @Animaresk)

Nachdem der Großteil der Infostände abgebaut war, wurde der Film „Goodbye Lenin“ im Freiluftkino am Wasser gezeigt, anschließend gab es ein tolles Feuerwerk über der Rummelsburger Bucht.

Freiluftkino am Wasser
(Foto: @icke2AIDA)
Feuerwerk über der Rummelsburger Bucht
(Foto: @icke2AIDA)

Weitere Fotos gibt es auf der Website des Veranstalters.

Wir danken den Veranstaltern und allen Helfer*innen, die das Wasserfest jedes Jahr auf die Beine stellen! Auch in 2015 freuen wir uns, dich an unserem Stand begrüßen zu können. Wenn du nicht so lange warten möchtest, schreib uns doch eine Nachricht per Email oder komme zu einem unserer Treffen im Bezirk vorbei. Und natürlich freut sich auch die Fraktion der Piraten in der Bezirksverordnetenversammlung über dein Interesse.

Wasserfest 2014
(Foto: @idova01)

Piraten Lichtenberg beim Wasserfest am 23.08. in der Rummelsburger Bucht

Am kommenden Samstag findet das 8. Wasserfest an der Rummelsburger Bucht statt und wir sind zum dritten Mal in Folge mit einem Infostand dabei!

  • Was: Wasserfest in der Rummelsburger Bucht
  • Zeit: Samstag, 23.08.2014, 12:00 – 23:00 Uhr (Infostände bis 18:00 Uhr)
  • Ort: Zillepromenade (Map) nähe S-Bhf. Rummelsburg, 10317 Berlin-Lichtenberg

Bei hoffentlich gutem Wetter werden wir mit den Menschen ins Gespräch kommen und über die Bezirkspolitik und piratige Ideen sprechen. Wir werden verschiedenste Give-Aways und Infomaterialien unter die Leute bringen, beispielsweise unseren neuen Bezirksflyer. Für Groß und Klein werden wir wieder die beliebten orangen Piraten-Säbel aus Luftballons basteln. Außerdem pressen wir Piraten-Buttons live vor Ort – freut euch auf neue Motive!A3_plakat_wasserfest_2014_final

Das Wasserfest, das vom iKARUS Stadtteilzentrum veranstaltet wird, bietet ein familienfreundliches Programm mit Spiel, Sport und Kultur. Außerdem werden Vereine und Initiativen ab 15:00 Uhr bei der politischen Podiumsrunde “Talk am Wasser” über die Zukunft des Rummelsburger Sees diskutieren. Mit Infoständen stellen sich Parteien, Vereine und Initiativen aus dem Bezirk vor. Ab 18:00 Uhr findet ein Gottesdienst statt, im Anschluss wird ab 20:30 Uhr der Film “Goodbye Lenin” im Freiluftkino am Wasser gezeigt. Der krönende Abschluss ist ein Feuerwerk um 22:30 Uhr über der Rummelsburger Bucht.

Also, kommt vorbei und besucht uns an unserem Stand. Wir freuen uns, mit euch ins Gespräch zu kommen!

Einladung zum Kennenlerntreffen am 10. August

Am 10. August 2014 findet ein Kernlerntreffen für Piraten aus den Bezirken Lichtenberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Treptow-Köpenick und Neukölln statt. Das Treffen richtet sich besonders an Neumitglieder und Mitglieder, die bisher inaktiv waren. Ihr seid herzlich eingeladen!

  • Zeit: 10.08.2014, 16:00 Uhr
  • Ort: Bezirksbüro der XHainer Piraten, Grünberger Straße 14, 10243 Berlin-Friedrichshain (Map)

Bei dem Kennenlerntreffen soll es um die Möglichkeiten der Beteiligung an der inhaltlichen Arbeit der Partei und piratige Politik in Bezirk und Land gehen. Hier werden Piraten aus allen vier Bezirken von ihrer Arbeit berichten. Wir Lichtenberger Piraten erzählen beispielsweise kurz von unseren Crews und was bei uns sonst noch so passiert. Nach diesem Teil wird es dann eine kleine Fragerunde geben.

Das Ganze geht anschließend in ein lockeres Beisammensein über, wo wir bei Retrogames, Getränken und Gegrilltem über die Welt im Allgemeinen und die Piratenpartei im Speziellen weiter debattieren können. Es geht, wie der Name schon sagt, um das gegenseitige Kennenlernen.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch 🙂

Podcast: LP014 – April/Juli 2014

avatar Marvin
avatar Oliver Flattr Icon

Yannick, Oliver und Marvin fassen dieses mal den großes Zeitraum von April bis Juli zusammen. Der Podcast ist daher etwas länger ausgefallen als gewohnt, wie üblich aber interessant.

Shownotes:

avatar Marvin
avatar Oliver Flattr Icon

Bericht vom Maifest “Bunte Platte” 2014

Nun schon das dritte Jahr in Folge waren wir am 1. Mai auf dem Maifest “Bunte Platte” in Hohenschönhausen vertreten und es war ein großer Erfolg! Knapp 8 Stunden standen wir – Lichtenberger Piraten und viele Helfer*innen aus anderen Bezirken – an unserem Infostand für Fragen der Bürger*innen zur Verfügung. Es war ein toller Tag mit bestem Wetter unter dem Motto “Lichtenberg ist bunt – Für Demokratie und Toleranz und gegen rechte Gewalt”.

Unser Infostand - mit @MTaege, @PetraStoll und Eva (Foto: @Animaresk)Unser Infostand – mit @MTaege, @PetraStoll und Eva
(Foto: @Animaresk)

Unser Spitzenkandidat Felix Reda hat an der Vorstellungsrunde der Kandidaten der demokratischen Parteien zur Europawahl teilgenommen und sich, ihre Ziele und unser Wahlprogramm auf dem Podium den Lichtenberger*innen vorgestellt. In der 30-minütigen Runde auf dem Podium, die vom Bürgerverein Hohenschönhausen e.V. organisiert wurde, ging es unter Anderem um den Einfluss europäischer Politik auf den Lebensalltag der Menschen im Bezirk.

Kandidatenrunde auf dem Podium, v.l.n.r.: Stefan Ziller (Grüne), Martin Pätzold (CDU), Gesine Lötzsch (Linke), Alexandra Thein (FDP), Christian Wiermer (Moderator), Sylvia-Yvonne Kaufmann (SPD), Julia Reda (Piraten) (Foto: @Animaresk)Kandidatenrunde auf dem Podium, v.l.n.r.: Stefan Ziller (Grüne), Martin Pätzold (CDU), Gesine Lötzsch (Linke), Alexandra Thein (FDP), Christian Wiermer (Moderator), Sylvia-Yvonne Kaufmann (SPD), Felix Reda (Piraten)
(Foto: @Animaresk)
Julia auf dem Podium (I) (Foto: @Animaresk)Felix auf dem Podium (I)
(Foto: @Animaresk)
Julia auf dem Podium (II) (Foto: @idova01)Felix auf dem Podium (II)
(Foto: @idova01)

Nach der Podiumsrunde war Felix auch am Infostand vor Ort und führte einige spannende Gespräche mit interessierten Menschen.

Julia im Gespräch am Infostand (Foto: @Animaresk)Felix im Gespräch am Infostand
(Foto: @Animaresk)

Für uns war die “Bunte Platte” auch der Wahlkampfauftakt im Bezirk und wir konnten Informationsmaterialien über die Piraten in der Europawahl unter die Menschen bringen. Auch über den Volksentscheid zum Tempelhofer Feld, der gleichzeitig zur Europawahl am 25.05. stattfindet, haben wir informiert.

Großer Andrang am Infostand - mit @PetraStoll und @Dahie (Foto: @Animaresk)Großer Andrang am Infostand – mit @PetraStoll und @Dahie
(Foto: @Animaresk)
Im Gespräch mit Bürger*innen - mit @Animaresk und @Dahie (Foto: @idova01)Im Gespräch mit Bürger*innen – mit @Animaresk und @Dahie
(Foto: @idova01)

Der Renner bei den Kindern waren wie immer die Luftballon-Piratensäbel. Diese kamen so gut an, dass wir schon nach der Hälfte des Tages Nachschub an Luftballons organisieren mussten! Als dieser endlich eintraf, konnte bis zum Abend munter weiter aufgepumpt und Säbel geformt werden.

Piratensäbel aus Luftballons für die Kinder - mit @icke2aida, @mhemmi und @tuxman_de (Foto: @Shorty4Berlin)Piratensäbel aus Luftballons für die Kinder – mit @icke2aida, @mhemmi und @tuxman_de
(Foto: @Shorty4Berlin)

Am Rande des Infostands wurde auch ein Interview mit Daniel (Twitter-Account: @Dahie), Wahlkampfkoordinator der Piraten in Treptow-Köpenick, geführt. Im Video erklärt er, warum er bei der “Bunten Platte” mit dabei ist, welche Erwartungen die Piraten an den Europawahlkampf haben und welche Veranstaltungen in Treptow-Köpenick geplant sind. Zu Beginn des Videos ist auch kurz Felix auf der Bühne zu sehen.

Wir danken den Veranstaltern und allen Helfer*innen, die das Fest “Bunte Platte” jedes Jahr auf die Beine stellen! Auch in 2015 freuen wir uns, dich an unserem Stand bei der “Bunten Platte” begrüßen zu können. Wenn du nicht so lange warten möchtest, schreib uns doch eine Nachricht per Email oder komme zu einem unserer Treffen im Bezirk vorbei. Und natürlich freut sich auch die Fraktion der Piraten in der Bezirksverordnetenversammlung auf dein Interesse.

Bunte Platte (Foto: @idova01)Bunte Platte
(Foto: @idova01)

Maifest “Bunte Platte” mit Infostand und EU-Kandidaten

Inzwischen sind einige Aktivitäten der Lichtenberger Piraten schon zum liebgewonnenen Ritual geworden – wie unsere Teilnahme am Maifest “Bunte Platte”. Auch dieses Jahr dürfen wir bei diesem Familienfest mit überbezirklicher Reichweite nicht fehlen. Gleichzeitig ist es für uns auch der Lichtenberger Wahlkampf-Auftakt für die Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai.

  • Was: Maifest “Bunte Platte”
  • Wann: 01.05.2014, 11-18 Uhr (12-12:30 Uhr Podiumsrunde mit EU-Kandidaten)
  • Wo: Festwiese (Map) nähe Falkenberger Chaussee/Vincent-van-Gogh-Str., Berlin-Lichtenberg
Julia Reda, Listenplatz 1 der Piratenpartei (Foto: Bartjez, CC-BY-ND)Felix Reda, Listenplatz 1 der Piratenpartei
(Foto: Bartjez, CC-BY-ND)

Dieses Jahr sind wir das dritte Mal in Folge mit einem Infostand dabei. Außerdem freuen wir uns, dass unser Spitzenkandidat Felix Reda auf der Bühne die Vorstellungsrunde der Kandidaten der demokratischen Parteien bereichern und ihre Ziele und unser Wahlprogramm für Europa vorstellen wird. Vor und nach der Podiumsrunde, die für 12:00-12:30 Uhr geplant ist, wird Felix auch an unserem Infostand vor Ort sein und für Gespräche und Fragen zur Verfügung stehen. Kommt vorbei, informiert euch und lernt uns kennen!

Das “Bunte Platte”-Fest wird, wie auch die letzten Jahre, vom Bezirksamt Lichtenberg organisiert und steht unter dem Motto “Lichtenberg ist bunt – Für Demokratie und Toleranz und gegen rechte Gewalt”. Es werden zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Familien angeboten und auf der Bühne wird es neben der Kandidatenrunde ein Kultur-Programm geben. Mit Infoständen stellen sich Parteien, Vereine und Initiativen aus dem Bezirk vor.

Wir werden unser aktuelles Wahlprogramm für die Europawahl, weitere Infomaterialien und einige Give-Aways dabei haben. Außerdem werden wir für die Kinder und Erwachsenen wieder Piratensäbel aus Luftballons formen. Und das Wichtigste: Wir freuen uns, mit euch ins Gespräch zu kommen und eure Ideen und Wünsche für Europa zu erfahren!

Wahlkampfmotto "Europa. Grenzenlos" für die Europawahl 2014Wahlkampfmotto “Europa. Grenzenlos” für die Europawahl 2014

Informationen zum Spitzenkandidaten Felix Reda:

Felix wurde von den Mitgliedern der Piratenpartei auf dem Bundesparteitag im Januar 2014 auf den Listenplatz 1 für die anstehende Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai gewählt. Er ist seit 2009 bei den Piraten aktiv, war Vorsitzender der Jungen Piraten, übernimmt derzeit die internationale Koordination der Jugendorganisation und ist Gründungsvorsitzender der Young Pirates of Europe. Felix hat einen Magister-Abschluss in Politikwissenschaft und Publizistik und sein Schwerpunktthema ist Netzpolitik – insbesondere in Hinsicht auf Urheberrecht, Netzneutralität und den freien Austausch von Wissen und Kultur. Auch mit dem Arbeitsalltag eines EU-Abgeordneten hat er sich intensiv auseinandergesetzt – unter anderem durch ein Praktikum bei Amelia Andersdotter, eine der beiden Abgeordneten der schwedischen Piratenpartei im Europäischen Parlament.

Veranstaltung „Zeroback“ fällt leider aus

Leider ist die morgen geplante Veranstaltung „Zeroback“ wegen zu geringer Resonanz abgesagt und wird nicht stattfinden.

Falls ihr weiterhin eine piratige Veranstaltung am Samstag besuchen wollt, empfehlen wir euch stattdessen die „Pirate Party“ in Pankow.

 

Podcast: LP013 – März 2014

avatar Marvin
avatar Oliver Flattr Icon
Marvin und Oliver fassen in diesem Podcast den Monat März zusammen. Dieses Mal liegt der Fokus auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung und Hintergrundinformationen zu unserer Arbeit.

Shownotes:

avatar Marvin
avatar Oliver Flattr Icon

Neuausrichtung des Stammtisches in Lichtenberg

Der Stammtisch der Piraten in Lichtenberg war über den Jahreswechsel etwas eingeschlafen. Aus diesem Grund und weil vielfach der Wunsch nach verstärkter inhaltlicher Arbeit geäußert wurde, wird der Stammtisch nun offiziell neu belebt.

Zum ersten Stammtisch-Termin in diesem Jahr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, natürlich auch Nicht-Parteimitglieder und Gäste aus anderen Bezirken!

Zukünftig soll der Stammtisch immer am ersten Donnerstag im Monat im iKARUS stattfinden. Dabei wollen wir den Fokus auf die Meinungsbildung, Diskussion, Ideenentwicklung und Erarbeitung von Aktionen und Inhalten legen. Je nach Interesse können die Bezirkspolitik, die Landespolitik oder auch bundes- und europapolitische Themen behandelt werden.

Ansatzpunkte sind Grundsatzprogramme und aktuelle Wahlprogramme der Piraten, zum Beispiel für die Europawahl am 25.05.2014 (Überblick). Aber auch Diskussionen mit Bürgerinitiativen und anderen “Externen” können neue Impulse liefern. Welche Schwerpunkte der Stammtisch setzen wird, wird dann gemeinschaftlich im Laufe der Zeit entwickelt und lebt auch von den Beiträgen der Teilnehmenden.

Wir freuen uns über Anfragen von Einzelpersonen, Bürgerinitiativen und Organisationen, die uns beim Stammtisch besuchen möchten! Wie wir zu erreichen sind, findet sich unter Kontakt. Unsere Treffen sind grundsätzlich öffentlich, eine Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht notwendig.

Alle wichtigen Informationen gibt es auch auf der Wikiseite, dort werden sich immer die aktuellen Stammtisch-Termine finden lassen.

Informationen zum Veranstaltungsort:

  • Das iKARUS verfügt über eine Rampe am Eingang und eine rollstuhlgerechte Toilette.
  • Es wird ausschließlich außerhalb der Räumlichkeiten geraucht.
  • Essen und Trinken können selbst mitgebracht werden, bis auf Wasser und Bier gegen Spende wird nichts angeboten.
  • WLAN und ein Beamer sind vorhanden, die Mitnahme von Mehrfachsteckdosen ist wünschenswert.

Einladung zur Gebietsversammlung am 01. Februar

Am 01.02.2014 findet die erste Lichtenberger Gebietsversammlung in diesem Jahr statt. Ab 14:00 Uhr wird akkreditiert, um 14:30 Uhr beginnen wir die Versammlung. Tagungsort ist das iKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstr. 13, 10318 Berlin (Map). Alle Piraten aus Lichtenberg sind herzlich dazu eingeladen und auch Gäste sind gerne willkommen.

Auf der Tagesordnung stehen Berichte der Beauftragten, die Wahl von neuen bzw. ausgelaufenen Beauftragungen und die Behandlung von Anträgen.

So wird ein Schwerpunkt das geplante Bezirksliquid sein. Sechs Anträge beschäftigen sich mit den formalen Rahmenbedingungen für dieses bezirkliche Meinungsbildungstool. Außerdem werden zwei Beauftragungen für die Administration neu gewählt.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die kommende Europawahl 2014. Dafür werden erste organisatorische Absprachen getroffen und eine Beauftragung für die bezirkliche Wahlkampfkoordination vergeben.

Neben diesen Schwerpunktthemen liegen zwei weitere Anträge vor. Zum Einen möchte ein Antrag der Fraktion Piraten Lichtenberg empfehlen, eine Fraktionspublikation auszuarbeiten. Zum Anderen spricht sich ein Antrag dafür aus, dass die Lichtenberger Piraten das Lich­ten­ber­ger Bünd­nis für De­mo­kra­tie und To­le­ranz offiziell unterstützen.

Außerdem müssen Beauftragungen für die innerbezirklichen Finanzen und die IT (Website, Mailserver) neu gewählt werden.

Wer seine Teilnahme an der Gebietsversammlung mitteilen, sich für ein Versammlungsamt bereiterklären oder für eine Beauftragung kandidieren möchte, kann sich auf der Wikiseite zur Gebietsversammlung eintragen. Dort können außerdem weitere Anträge eingereicht werden, bei Bedarf hilft das Fireteam Orga gerne dabei. Es steht für alle Fragen bezüglich der Gebietsversammlung unter ftorga@piraten-lichtenberg.de zur Verfügung.

Alle Lichtenberger Piraten, die abstimmen möchten, müssen ihren Personalausweis (oder einen Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung) mitbringen und dürfen nicht länger als 3 Monate mit ihrem Mitgliedsbeitrag im Rückstand sein. Verteilersteckdosen und Verpflegung sollten eingesteckt werden.

Wer die Gebietsversammlung an einem anderen Ort miterleben möchten, kann auf Twitter den Hashtag #gvliho verfolgen und im Liveprotokoll mitlesen.