Stilllegung der Crew Leuchtfeuer

Seit vergangenem Samstag gibt es leider eine Crew weniger im Bezirk Lichtenberg. Die Crew Leuchtfeuer – verortet im Raum Karlshorst, Friedrichsfelde und Rummelsburg – wurde stillgelegt. Die Leuchtfeuer war die zweitälteste der Lichtenberger Crews und hat vom 14.10.2009 bis zum 26.01.2013 existiert.

Aufgrund geringer Beteiligung über einen längeren Zeitraum hinweg, haben die wenigen noch vorhandenen Crewmitglieder sich schweren Herzens entschlossen, die Crew stillzulegen. Es finden vorerst keine weiteren Treffen im iKARUS Stadtteilzentrum statt.

Die Mitglieder der verbleibenden aktiven Crews Leuchtturmspitze, Nordnordost und Prometheus bedauern diese Entscheidung, denn gerade im Süden des Bezirks gibt es viele Entwicklungen, die einer kritischen Begleitung durch die Piraten bedürfen. Themen sind hier vor Allem im städtebaulichen Bereich in Verbindung mit fehlender Bürgerbeteiligung zu finden, beispielsweise der Bau der Gartenstadt Karlshorst, der Umbau des Bahnhofs Karlshorst, das Baugebiet An der Mole und die Entwicklungen in der Rummelsburger Bucht.

Die Piraten im Bezirk hoffen jedoch zugleich, dass die verbleibenden Crewmitglieder der Crew Leuchtfeuer dem Bezirk nicht verloren gehen und sich an anderer Stelle bei den Piraten einbringen.

Derzeit ist die Crew Leuchtfeuer also inaktiv. Wenn du der Meinung bist, in Karlshorst und Umgebung ist eine Crew als Anlaufstelle wichtig, kannst du gerne eine Reaktivierung wagen. Schreibe dazu am besten eine Email mit deiner Idee auf die Lichtenberger Mailingliste.

 

Bericht vom Crewtreffen der Prometheus

Am vergangenen Donnerstag fand das wöchentliche Crewtreffen der Prometheus statt. Auf diesem Treffen wurde unter anderem darüber diskutiert, ob wir über die Crewtreffen bloggen wollen und wer sich bereiterklärt, dies zu tun. Am Ende ergab das Meinungsbild deutlich, dass wir es begrüßen, über Crewtreffen zu bloggen und das diese Aufgabe der Außendarstellung vorläufig der Kapitän der Crew übernehmen wird.

Die Crew hat den Abend genutzt, um Verbesserungen an ihrer Infostandsarbeit herauszukristallisieren und würde die Idee eines Flyers, der über regionale Themen informiert, in die Tat umsetzen wollen. Der nächste (mobile) Infostand wird für den 09.02.2012 geplant. Themen die wir im Auge behalten und vermitteln wollen, sind die geplante Parkraumbewirtschaftung in Friedrichshain, die Umverlegung der Tram 21, die Vorplätze des Bahnhofs Ostkreuz und das Baugebiet An der Mole. Stadtentwicklung, Mieten und Gentrifikation sind tagesaktuelle Themen, die uns in unserer bezirkspolitischen Tätigkeit immer wieder begegnen und deren Entwicklung wir intensiv beobachten.

Wer gerne zusammen mit uns einen Blick auf die Listenkandidaten der Piratenpartei Berlin werfen möchte oder neugierig auf Piraten aus Fleisch und Blut ist, wird in den nächsten 4 Wochen Gelegenheit dazu bei unseren Treffen finden. Mehr Informationen über uns gibt es auf unserer Wikiseite oder direkt in unserem Livepad, mit dem ihr donnerstags dem Treffen auch von zu Hause aus beiwohnen könnt.

Autor des Berichts: @Spreekaribik

 

Lichtenberger Wahlprogramm 2011

Die Lichtenberger Gebietsversammlung hat ein Wahlprogramm beschlossen. Hier wird nicht noch mal alles aufgeführt, was schon im Bundes– und Landeswahlprogramm steht. Es wird auf das eingegangen, was wir uns für Lichtenberg zusätzlich als Ziel gesteckt haben. Dies betrifft die Themenbereiche Transparenz, Freifunk, Bildung und Soziales, Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr, Sicherheit sowie Tourismus und Kultur.