Die Lichtenberger Gebietsversammlung hat ein Wahlprogramm beschlossen. Hier wird nicht noch mal alles aufgeführt, was schon im Bundes– und Landeswahlprogramm steht. Es wird auf das eingegangen, was wir uns für Lichtenberg zusätzlich als Ziel gesteckt haben. Dies betrifft die Themenbereiche Transparenz, Freifunk, Bildung und Soziales, Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr, Sicherheit sowie Tourismus und Kultur.
Lichtenberger Wahlprogramm 2011
Wahlwerbespot
Beim gestrigen Wahlkampfauftakt wurde nicht nur der aktuelle Wahlwerbespot zur Abgeordnetenhauswahl 2011 vorgestellt, sondern von den Anwesenden auch per Hammelsprung über zwei verschiedene Vertonungen abgestimmt. Zu sehen gibt es den Spot in den nächsten Wochen im Fernsehen oder jederzeit im Internet.
Wahlkampfauftakt
Am Donnerstag, den 18. August 2011 findet ab 18:30 Uhr der Wahlkampfauftakt der Berliner Piraten im Club Chez Jacki An der Schillingbrücke in Friedrichshain statt. Es wird Pecha Kucha zu den Themen Demokratie, Transparenz, Suchtpolitik und gesellschaftliche Teilhabe geben. Landesvorsitzender Gerhard Anger philosphiert über den Sinn des Wahlkampfes und der Politik. Auf der Terrasse an der Spree stehen unsere Kandidaten für ein Gespräch zur Verfügung. Es werden Lose für die Tombola am Wahlabend verteilt. Später am Abend sorgen internationale DJs für gute Musik.
Plakate hängen
In diesen Tagen werden überall in der Stadt, so auch im Bezirk Lichtenberg, unsere Wahlkampfplakate aufgehängt. Es gibt insgesamt zwölf verschiedene Motive und Botschaften, die wir näher bringen wollen. Die auf den Plakaten enthaltenen Botschaften wurden übrigens alle von Piraten selbst – und nicht, wie bei anderen Parteien üblich, durch Werbeagenturen – entwickelt. Jeder Pirat konnte seine Wahlslogans vorschlagen. Ich gebe zu, dass es auch einer meiner Vorschläge aufs Plakat geschafft hat.
Nun beginnt die sogenannte heiße Phase des Wahlkampfes, obwohl es uns bisher auch schon so mache Kraft und Schweißperle gekostet hat. Wir werden bis zum 18. September mit Infoständen an den unterschiedlichsten Standorten im Bezirk auftreten. Wir freuen uns auf Euer Interesse und laden jeden Interessierten ein, uns zu besuchen.
Piraten zur Bezirkswahl zugelassen
Mit dem heutigen Datum tagte der Lichtenberger Bezirkswahlausschuss und stellte fest, dass die Piraten, zusammen mit vielen anderen Parteien, zur Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung zugelassen wurden. Unsere Direktkandidaten haben es, auch dank eurer Hilfe, zur Zulassung geschafft. Es gab gegenüber uns keinerlei Beanstandungen, da sämtliche Unterlagen fristgerecht und formgemäß von uns eingereicht wurden.
Wir werden uns jetzt den weiteren Herausforderungen des Wahlkampfes stellen und freuen uns auf jeden der dazu stoßen will oder uns auf anderem Wege unterstützt.
Von uns hierfür, ein großes Danke an all diejenigen, die uns bis hierhin unterstützt haben.
Wer das bis jetzt Erreichte mit uns feiern will, sei herzlich zur Grillfeier der Leuchtturmspitze am kommenden Samstag eingeladen.
http://piraten-lichtenberg.de/2011/07/20/zwei-jahre-leuchtturmspitze/
Unterstützungsunterschriften eingereicht
Wir konnten ausreichend Unterstützungsunterschriften bei der Landes- bzw. Bezirkswahlleiterin einreichen. Vielen Dank an alle, die unsere Listen für Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlung sowie die drei Lichtenberger Direktkandidaten, Steffen Bornfleth, Heiko Herberg und Yannick Meyer, mit ihrer Unterschrift unterstützt haben!
Unterstützungsunterschriften
Solange wir nicht im Abgeordnetenhaus oder im Bundestag vertreten sind, müssen wir Unterstützungsunterschriften sammeln, um überhaupt auf den Wahlzettel zu gelangen. Für die Lichtenberger Liste zur Bezirksverordnetenversammlung werden 185 Unterschriften von Lichtenbergen benötigt. Hier sind EU-Bürger unterschriftsberechtigt. Jeder Direktkandidat für das Abgeordnetenhaus braucht 45 Unterstützer aus seinem Wahlkreis. Hier sind leider nur Deutsche wahl- und unterschriftsberechtigt. Außerdem werden noch 2200 Unterschriften in Berlin für die Liste fürs Abgeordnetenhaus benötigt.
Die Unterschriften kann man bei unseren zahlreichen Aktionen und den Crewtreffen geleistet werden. Die Formulare können auch aus dem Internet heruntergeladen und an die Landesgeschäftsstelle geschickt werden. (http://wiki.piratenpartei.de/BE:Unterschriften#Lichtenberg)
Großer Schritt in Richtung Wahl!
Wir – die Lichtenberger Piraten – haben am Sonntag, den 30. Januar, in der Alten Mensa einen großen Schritt in Richtung Bezirksverordnetenversammlung und Abgeordnetenhaus genommen.
Insgesamt 14 von 38 Piraten aus Lichtenberg akkreditierten sich um an der Aufstellung der Kandidaten teilzunehmen. Es ging um den Bezirkswahlvorschlag (Liste für die Bezirksverordnetenversammlung), sowie die Wahlkreisvorschläge für das Abgeordnetenhaus (Direktkandidaten).
Wie die Bezirke Neukölln, Mitte und Steglitz-Zehlendorf ermittelten wir auch in Lichtenberg erfolgreich unsere Kandidaten mittels Präferenzwahl nach Schulze. So war es jedem Abstimmenden möglich, für sich persönlich seine Kandidaten in eine Reihenfolge zu bringen.
Nach einer ausgiebigen Vorstellungsrunde der Kandidaten haben wir 9 Piraten auf die Liste für die Bezirksverordnetenversammlung und 3 Piraten für die Wahlkreise 2, 4 und 6 gewählt.
- Als Bezirkswahlvorschlag:
- Platz 1: Helge Eichelberg
- Platz 2: Heiko Herberg
- Platz 3: Steffen Bornfleth
- Platz 4: Marvin Hemmerlein
- Platz 5: Yannick Meyer
- Platz 6: Florian Lange
- Platz 7: Dieter Röwert
- Platz 8: Jens-Uwe Rumstich
- Platz 9: Torben Diegel
- Als Direktkandidaten:
- Wahlkreis 2 Steffen Bornfleth
- Wahlkreis 4 Heiko Herberg
- Wahlkreis 6 Yannick Meyer
Mit einem Altersschnitt von 29 Jahren haben wir eine junge und dynamische Liste gewählt und beginnen nun, Unterschriften für die Zulassung zu sammeln.
Gebietsversammlung am 30.01.2011 um 11:00 Uhr
Wir – die Piraten in Lichtenberg – bereiten uns auf die Wahl 2011 in Berlin vor und werden dafür auf einer Gebietsversammlung den Bezirkswahlvorschlag (Liste für die BVV) und die Wahlkreisvorschläge (Direktkandidaten) für die einzelnen Wahlkreise aufstellen. Gäste sind dabei wie immer gerne gesehen.
Ort und Datum:
30.01.2011 um 11:00 Uhr in der Alten Mensa
Atzpodienstraße 45/ 46, 10365 Berlin
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Wahl der Versammlungsämter
- Versammlungsleiter
- Wahlleiter
- Protokollant
- Aufstellung des Bezirkswahlvorschlags (Liste für die BVV)
- Wahl der Wahlkreisvorschläge (Direktkandidaten)
- Sonstiges
Wichtig:
Alle Piraten die an der Aufstellung teilnehmen wollen, müssen mit Erstwohnsitz in Berlin gemeldet sein. Für die Akkreditierung wird unbedingt der Personalausweis benötigt, der Reisepass oder Führerschein reicht NICHT aus.
Alle weiteren Informationen findet ihr »hier« im Wiki.